Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    A social-ecological approach to support equitable land use decision-making

    Brück, M., Benra, F., Duguma, D. W., Fischer, J., Jiren, T. S., Law, E. A., Pacheco-Romero, M., Schultner, J. & Abson, D. J., 12.2024, in: Ambio. 53, 12, S. 1752-1767 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Carnivores’ contributions to people in Europe

    Palacios-Pacheco, S., Martín-López, B., Expósito-Granados, M., Requena-Mullor, J. M., Lozano, J., Sánchez-Zapata, J. A., Morales-Reyes, Z. & Castro, A. J., 08.2024, in: Ecology and Society. 29, 3, 9.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Unveiling the Bounty: A Systematic Synthesis of Biodiversity and Ecosystem Services in Mediterranean Lentil and Chickpea Cultivation Through Alternative Pulse Systems

    Vollheyde, A. L., Cebrián-Piqueras, M. & von Haaren, C., 09.2024, in: Legume Science. 6, 3, 20 S., e246.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem: Implications of a shift to community based natural resource management for equity in protected area governance

    Kachali, R. N., Dawson, N. M. & Loos, J., 15.07.2024, in: Heliyon. 10, 13, 12 S., e33549.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Enhancing the transformative potential of interventions for the sustainable use of natural resources

    Loos, J., Cortés-Capano, G., Riechers, M., Walsh, C. & Leventon, J., 01.08.2024, in: Biological Conservation. 296, 10 S., 110691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Lessons from Ethiopian coffee landscapes for global conservation in a post-wild world

    Hylander, K., Nemomissa, S., Fischer, J., Zewdie, B., Ayalew, B. & Tack, A. J. M., 12.2024, in: Communications Biology. 7, 1, 13 S., 714.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Exploring cultural landscape narratives to understand challenges for collaboration and their implications for governance

    Schaal-Lagodzinski, T., König, B., Riechers, M., Heitepriem, N. & Leventon, J., 01.06.2024, in: Ecosystems and People. 20, 1, 16 S., 2320886.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Disentangling gender and social difference for just and transformative biocultural approaches

    Díaz-Reviriego, I., Torralba, M., Vizuete, B., Ortiz-Przychodzka, S., Pearson, J., Heindorf, C., LLanque Zonta, A. & Oteros-Rozas, E., 08.2024, in: People and Nature. 6, 4, S. 1394-1406 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Erschienen

    Contributing to sustainable development pathways in the South Pacific through transdisciplinary research: Conference report

    Riechers, M., Baumann, L., Braun, M., Carew, A., Chinappa, M., Dehm, J., Ganachaud, A., Holland, E., Kelsey, H., Lal, S., Landemard, M., Rocle, N. & Stockwell, B. L., 09.2024, in: Marine Policy. 167, 3 S., 106124.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Mainstreaming regenerative dynamics for sustainability

    Fischer, J., Farny, S., Abson, D. J., Zuin Zeidler, V., von Salisch, M., Schaltegger, S., Martín-López, B., Temperton, V. M. & Kümmerer, K., 08.2024, in: Nature Sustainability. 7, 8, S. 964–972 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erlebnisgesellschaft
  2. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  3. Sustainable and Social Entrepreneurship
  4. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  5. Grundkurs Filmanalyse
  6. PISAs Folgen
  7. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  8. Business Cases for Sustainability
  9. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  10. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  11. A caring and sustainable economy
  12. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  13. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  14. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  15. Wasted money, wasted time?
  16. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  17. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  18. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  19. Diesseits und jenseits der Worte
  20. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  21. Stille Filme sind tief
  22. Gründungsforschungs-Forum 2001
  23. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  24. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  25. The Melodrama
  26. Das Bild zum Empfang
  27. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  28. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  29. Fehlentscheidungen
  30. Kommunales Ehrenamt
  31. Institutionelle Friedenssicherung
  32. Klassiker und Kanon
  33. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  34. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  35. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  36. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research