Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Erschienen

    Nachhaltigkeitskompetenz im Spannungsfeld zwischen Kontextabhängigkeit und Perspektiverweiterung

    Katz, C., Thiem, A., Moths, K. & Heilmann, S., 2014, Karriereverläufe in Forschung und Entwicklung: Bedingungen und Perspektiven im Spannungsfeld von Organisation und Individuum. Busolt, U., Weber, S., Wiegel, C. & Kronsbein, W. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 307-330 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Place, case and process: Applying ecology to sustainable development

    Fischer, J., Sherren, K. & Hanspach, J., 05.2014, in: Basic and Applied Ecology. 15, 3, S. 187-193 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflexion des Nachhaltigkeitsbegriffs

    Gottschlich, D. & Friedrich, B., 27.03.2014, in: GAIA. 23, 1, S. 23-29 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture: The Case of Agrobiodiversity

    Burandt, A. & Mölders, T., 01.12.2017, in: Agriculture and Human Values. 34, 4, S. 955–967 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?

    Mölders, T., 2014, in: International Journal of Sociology of Agriculture and Food. 21, 1, S. 97-114 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development

    Mölders, T., Szumelda, A. U. & von Winterfeld, U., 2014, in: Problemy Ekorozwoju. 9, 1, S. 21-27 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Bird community responses to the edge between suburbs and reserves

    Ikin, K., Barton, P. S., Knight, E., Lindenmayer, D. B., Fischer, J. & Manning, A. D., 02.2014, in: Oecologia. 174, 2, S. 545-557 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings

    Azhar, B., Lindenmayer, D. B., Wood, J. T., Fischer, J. & Zakaria, M., 05.2014, in: Biodiversity and Conservation. 23, 5, S. 1175-1191 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Identifying core habitat before it's too late: The case of Bombina variegata, an internationally endangered amphibian

    Scheele, B. C., Boyd, C. E., Fischer, J., Fletcher, A. W., Hanspach, J. & Hartel, T., 01.03.2014, in: Biodiversity and Conservation. 23, 3, S. 775-780 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Das Leitbild Nachhaltigkeit – Anforderungen an die Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin: Springer Spektrum, S. 304-316 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen