Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- 2012
Competencies for Sustainability – Does Gender play any Role?
Katz, C. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
In the forest: doing gender by doing nature
Katz, C. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
ARL-Kongress 2012
Hofmeister, S. (Moderator*in)
21.06.2012 → 22.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
3rd International Conference on Implications of GM Crop Cultivation at Large Spatial Scales - GMLS-III 2012
Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in)
15.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Conflicts on shaping societies' relations to nature on a local level. The example of agricultural biotechnology
Friedrich, B. (Sprecher*in)
03.06.2012 → 07.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
VI ARALIG PhD-course 2012
Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
03.06.2012 → 07.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Die Neuererfindung des Ökonomischen: Beitrag ökologischer Ökonomik zur Debatte um Nachhaltige Entwicklung
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
30.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Workshop mit Praxispartnern "Regionale Esskultur Lüneburger Heide"
Burandt, A. (Organisator*in)
22.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Forschungskolloquium am Institut für Soziologie an der Jagiellonen Universität 2012
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
18.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The Nature of Rurality. Nature-Gender-Relations in Rural Areas
Mölders, T. (Dozent*in)
18.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
34. Bundeskongress der Kunstpädagogik - BuKo 2012
Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
17.05.2012 → 19.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie - DGH 2012
Gottschlich, D. (Opponent) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
12.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Natur neu denken: Zum Wechselverhältnis von kritischer Theorie und Praxis für eine Demokratisierung von Technologiepolitik
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
12.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Transdisziplinarität in der SÖF - 'Fallstricke', Blockaden, Chancen
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
10.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Erfolgreiche (Zusammen)Arbeit von Netzwerken der Regionalvermarktung
Burandt, A. (Sprecher*in)
07.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Produkte regional vermarkten - Netzwerke zur Stärkung der Region
Burandt, A. (Organisator*in)
07.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Jagiellonian University
Mölders, T. (Gastwissenschaftler*in)
30.04.2012 → 25.07.2012Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Scientific conference with integrated meeting of the European network „Gender, Diversity and Urban Sustainability (GDUS)“ 2012
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
27.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Gender Relation and Sustainable Spatial Development
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
25.04.2012 → 28.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
12th International Public Communication of Science and Technology Conference - PCST 2012
Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in)
18.04.2012 → 20.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Agrobiodiversität im Wandel – zwischen Schutz und Nutzung zum erhaltenden Gestalten
Burandt, A. (Sprecher*in)
17.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Statusseminar der Nachwuchsforschungsgruppen im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung 2012
Mölders, T. (Organisator*in), Hofmeister, S. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in), Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in), Burandt, A. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
16.04.2012 → 17.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Treffen des Netzwerks Vorsorgendes Wirtschaften 2012
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
13.04.2012 → 14.04.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Bundesamt für Naturschutz (Externe Organisation)
Hofmeister, S. (Mitglied)
01.04.2012 → 01.04.2015Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Care and justice: the contribution of feminist and environmental justice approaches to counteract power in environmental governance
Gottschlich, D. (Präsentator*in)
26.03.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Planet Under Pressure Conference 2012
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
26.03.2012 → 29.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Frühjahrstagung: „(Un-)Sicherheit, (Bio-)Macht und (Cyber-)Kämpfe: Kritische Theorieperspektiven auf Technologien als Ort gesellschaftlicher Auseinandersetzung“ 2012
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in), Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Friedrich, B. (Teilnehmer*in)
23.03.2012 → 24.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vernetzungstreffen Nachwuchsgruppe "BioDiva" 2012
Mölders, T. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
20.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Leuphana Konferenz für nachhaltiges Handeln "Casino Global" - CG 2012
Sulmowski, J. A. (Organisator*in)
01.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Workshop mit Praxispartnern des "Lüneburger Streuobstwiesen Vereins"
Burandt, A. (Organisator*in)
14.02.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Workshop im Rahmen des Projektes „Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze? Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht“ (NaGe) - 2012
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in) & Mölders, T. (Teilnehmer*in)
30.01.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns
Katz, C. (Sprecher*in) & Thiem, A. (Sprecher*in)
16.01.2012 → 17.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
PoNa – Projektvorstellung und Analyse der europäischen, deutschen und polnischen Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in der Förderperiode 2007-2013
Szumelda, A. U. (Sprecher*in)
16.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
PoNa-Projektvorstellung und Analyse der europäischen, deutschen und polnischen Politik zur Entwicklung ländlicher Räume in der Förderperiode 2007-2013
Burandt, A. (Sprecher*in)
16.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop mit Praxispartnern der "Arche Region Amt Neuhaus"
Burandt, A. (Organisator*in)
12.01.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
- 2011
5. Netzwerk21 Kongress 2011RIO+20 – Nachhaltig vor Ort!
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
08.12.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
G3 – Green Economy: Gender_Gerecht. Eckpunkte der deutschen Frauenverbände
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
08.12.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Postwachstumsökonomie und Suffizienz - 2011
Szumelda, A. U. (Organisator*in)
26.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Vom Schützen und Nutzen zum erhaltenden Gestalten – Agrobiodiversität in ländlichen Räumen
Burandt, A. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)
18.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
Mölders, T. (Teilnehmer*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
Burandt, A. (Teilnehmer*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
12. Jahrestagung des Arbeitskreises „Ländlicher Raum“ der Deutschen Gesellschaft für Geographie - DGfG 2011
Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Genetisch modifizierte Organismen und politisch modifiziertes Wissen: Umgang mit Wissenspluralismus im Agro-Gentechnik-Diskurs in Polen
Sulmowski, J. A. (Sprecher*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Semi-Subsistenzbetriebe zwischen Bereitstellung von öffentlichen Gütern, Erhalt der Vitalität ländlicher Räume und ökonomischer Bedrängnis – Argumente der europäischen und polnischen politischen Debatte über ihre Zukunft
Szumelda, A. U. (Sprecher*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Themenoffene Nachwuchstagung - DVPW 2011
Sulmowski, J. A. (Teilnehmer*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
„Aus dem Denkraum der Naturalisierungsstrategie ausbrechen“: herrschende ökonomische Begriffe hinterfragen und neu besetzen und Commons und Care: das Verhältnis von Sozialstaat und Commons unter die Lupe nehmen
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
11.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Fachgespräch “Green Economy – Wirtschaften für nachhaltige Lebensbedingungen. Erkenntnisse zu politischen Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens“ - 2011
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
11.11.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Jubiläumstagung der Vereinigung für Ökologische Ökonomie - 2011
Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in)
27.10.2011 → 29.10.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011
Burandt, A. (Sprecher*in)
21.10.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Das PoNa-Nachhaltigkeitsverständnis
Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)
20.10.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung