Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
- Konferenzvorträge
Competencies for Sustainability – Does Gender play any Role?
Katz, C. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Competencies for sustainable development of rural areas need the integration of Gender
Thiem, A. (Sprecher*in) & Katz, C. (Sprecher*in)
29.07.2013 → 01.08.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Contested agricultures – contested futures. How are sustainable futures (un)made in the debate on GMOs and New Breeding Techniques (NBT)?
Friedrich, B. (Sprecher*in), Boyer, M. (Sprecher*in), Gottschlich, D. (Sprecher*in) & Hackfort, S. K. (Sprecher*in)
18.09.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht: Zur Notwendigkeit eines inhaltlich-konzeptionellen Geschlechterzugangs in sozial-ökologischen Forschungen
Mölders, T. (Sprecher*in) & Gottschlich, D. (Sprecher*in)
05.11.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Vielfalt der Natur als Gestaltungsaufgabe in Landwirtschaft und Agrarpolitik
Mölders, T. (Sprecher*in)
20.03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Does Gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability?
Thiem, A. (Sprecher*in) & Katz, C. (Sprecher*in)
10.02.2011 → 12.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Doing Away with Labor: Working and Caring in a World of Commons
Gottschlich, D. (Keynote Sprecher*in)
23.05.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Effects of Land Management on Nature’s Contributions to People In- and Outside of Protected Areas in Germany: Understanding the Pathways of Natural and Anthropogenic Capitals in the Co-production of Nature’s Contributions to People
Isaac, R. (Sprecher*in), Kachler, J. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in) & Felipe-Lucia, M. (Ko-Autor*in)
16.05.2022 → 18.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erfolgreiche (Zusammen)Arbeit von Netzwerken der Regionalvermarktung
Burandt, A. (Sprecher*in)
07.05.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
„Es wird eng!“ LandwirtInnen zwischen Aufbruch, Anpassung und Resignation
Mölders, T. (Sprecher*in)
20.03.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Exploring cultural landscape narratives to understand differences in meaning and their implications for governance
Schaal, T. (Sprecher*in), König, B. (Ko-Autor*in), Riechers, M. (Ko-Autor*in), Heitepriem, N. (Ko-Autor*in), Schäfer, M. (Ko-Autor*in) & Leventon, J. (Ko-Autor*in)
17.05.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
Mölders, T. (Sprecher*in) & Gottschlich, D. (Sprecher*in)
19.05.2007Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns
Katz, C. (Sprecher*in) & Thiem, A. (Sprecher*in)
16.01.2012 → 17.01.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
G3 – Green Economy: Gender_Gerecht. Eckpunkte der deutschen Frauenverbände
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
08.12.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Gender Relation and Sustainable Spatial Development
Hofmeister, S. (Sprecher*in)
25.04.2012 → 28.04.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Genetisch modifizierte Organismen und politisch modifiziertes Wissen: Umgang mit Wissenspluralismus im Agro-Gentechnik-Diskurs in Polen
Sulmowski, J. A. (Sprecher*in)
17.11.2011 → 18.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Governance Pluralism to manage the Complexity of Ecosystem Services Co-production
Isaac, R. (Sprecher*in)
09.06.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Herausforderung Nachhaltigkeit. Zur Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume
Szumelda, A. U. (Sprecher*in), Burandt, A. (Sprecher*in) & Mölders, T. (Sprecher*in)
12.06.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
„Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ – Beitrag feministischer Forschungsperspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse im Biosphärenreservat Mittelelbe
Mölders, T. (Sprecher*in)
24.09.2009Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
In the forest: doing gender by doing nature
Katz, C. (Sprecher*in)
28.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung