Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsgruppe für Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit konzentriert sich auf hybride KI-Methoden, um Maschinen dazu zu bringen, von Menschen geschaffene Daten zu verstehen. Das heißt, wir kombinieren moderne, subsymbolische Ansätze des maschinellen Lernens mit symbolischem Knowledge Engineering auf der Grundlage von Wissensgraphen, um transparente KI-Systeme zu entwickeln. Wir konzentrieren uns auf Wissensextraktion, Sprachassistenten, Fragenbeantwortung, KI-Ethik und mehr. 

  1. 2025
  2. Erschienen

    ASK-DBLP: Answering Questions over DBLP

    Taffa, T., Neises, P., Ollinger, S., Westphal, P., Ackermann, M. R., Banerjee, D. & Usbeck, R., 02.11.2025, Joint Proceedings of Industry, Doctoral Consortium, Posters and Demos of the 24th International Semantic Web Conference (ISWC-C 2025). Band Vol-4085.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    HySQA: Hybrid Scholarly Question Answering

    Taffa, T., Banerjee, D., Assabie, Y. & Usbeck, R., 26.08.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). Amsterdam: IOS Press BV, S. 247-263 17 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    DBLPLink 2.0 -- An Entity Linker for the DBLP Scholarly Knowledge Graph

    Banerjee, D., Taffa, T. A. & Usbeck, R., 30.07.2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  5. Erschienen

    Automating SPARQL Query Translations between DBpedia and Wikidata

    Bartels, M. C., Banerjee, D. & Usbeck, R., 14.07.2025, Linking Meaning: Semantic Technologies Shaping the Future of AI: Cover 74617 Proceedings of the 21st International Conference on Semantic Systems, 3-5 September 2025, Vienna, Austria. Spahiu, B., Vahdati, S., Salatino, A., Pellegrini, T. & Havur, G. (Hrsg.). IOS Press BV, S. 176-193 18 S. (Studies on the Semantic Web; Band 62).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    ShortPathQA: A Dataset for Controllable Fusion of Large Language Models with Knowledge Graphs

    Salnikov, M., Sakhovskiy, A., Nikishina, I., Usmanova, A., Kraft, A., Möller, C., Banerjee, D., Huang, J., Jiang, L., Abdullah, R., Yan, X., Tutubalina, E., Usbeck, R. & Panchenko, A., 2026, Natural Language Processing and Information Systems: 30th International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems, NLDB 2025, Proceedings. Ichise, R. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 95-110 16 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 15836 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Biomedical Entity Linking with Triple-aware Pre-Training

    Yan, X., Möller, C. & Usbeck, R., 16.06.2025, Semantic Technologies and Deep Learning Models for Scientific, Technical and Legal Data 2025. Dessi, R., Jeenu, J., Dessi, D., Osborne, F. & Aras, H. (Hrsg.). Aachen: CEUR-WS, 8 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3979).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Bridge-Generate: Scholarly Hybrid Question Answering

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 23.05.2025, WWW Companion 2025 - Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025: Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025, April 28-May 2, 2025 Sydney, NSW, Australia. Long, G., Blumestein, M., Chang, Y., Lewin-Eytan, L., Huang, H. & Yom-Tov, E. (Hrsg.). New York: Association for Computing Machinery, Inc, S. 1321-1325 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Knowledge Graph Question Answering and Large Language Models

    Banerjee, D., Hu, N., Tan, Y., Min, D., Wu, Y., Usbeck, R. & Qi, G., 17.03.2025, Handbook on Neurosymbolic AI and Knowledge Graphs. Hitzler, P., Dalal, A., Mahdavinejad, M. S. & Norouzi, S. S. (Hrsg.). IOS Press BV, S. 466-531 66 S. ( Frontiers in Artificial Intelligence and Applications; Band 400).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Neuro-Symbolic Relation Extraction

    Yan, X., Usmanova, A., Möller, C., Westphal, P. & Usbeck, R., 17.03.2025, Handbook on Neurosymbolic AI and Knowledge Graphs. Hitzler, P., Dalal, A., Mahdavinejad, M. S. & Norouzi, S. S. (Hrsg.). IOS Press BV, S. 550-576 27 S. ( Frontiers in Artificial Intelligence and Applications; Band 400).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  11. Erschienen

    SH-CoDE: Scholarly Hybrid Complex Question Decomposition and Execution

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 05.02.2025, Proceedings - 2025 19th International Conference on Semantic Computing, ICSC 2025: ICSC 2025, Laguna Hills, CA, USA, 3-5 February 2025; Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 128-135 8 S. 11036317. (Proceedings - IEEE International Conference on Semantic Computing, ICSC).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeitskommunikation: Wirkungszusammenhänge und Gestaltungspotenziale
  2. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  3. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  4. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  5. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  6. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  7. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  8. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013
  9. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”
  10. Gesundheitsdestinationen im Wandel der Zeit: Von römischen Baderiten zum Medical Wellness Lifestyle der Zukunft
  11. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review
  12. Symposium: "Am Herrschaftsknoten ansetzen" anlässlich des 75. Geburtstages von Frigga Haug
  13. Kunstgeschichte „vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus“: Wie universal, wie national ist Burgers „Einführung in die moderne Kunst“?
  14. Das sich wandelnde Bild von Deutschland und den Deutschen in der britischen Kinderliteratur von 1870 bis heute
  15. Kunstrasen und Kuppelsiebe. Unbequeme Oberflächen für komfortablen Wind
  16. International Research Society for Children's Literature (IRSCL) (Externe Organisation)
  17. Vortrag: Nationalökologien und die Grenzen der Environmental Humanities

Publikationen

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  2. Trumps Klimapolitik
  3. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  4. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  5. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  6. Literarische Sozialisation
  7. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  8. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  9. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  10. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  11. Bearing fruit
  12. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  13. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  14. The gender pay gap under duopsony
  15. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  17. Kinder l(i)eben Sport
  18. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  19. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  20. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  21. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  22. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  23. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  24. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  25. Nachhaltige Verwaltung
  26. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  27. Corona, Biopolitik und Rassismus
  28. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  29. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  30. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]