Professur für Theorien und Methoden der Kindheitsforschung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Im Alltag werden Kinder vor allem als erziehungs- und lernbedürftige Wesen betrachtet, denen es natürlicherweise an Erfahrung und Wissen mangele. Damit werden jedoch nicht nur die praktischen Leistungen unterschätzt, die Kinder zur Aufrechterhaltung alltäglicher Ordnung beitragen, sondern auch wesentliche Aspekte der gesellschaftlichen Organisiertheit von Kindheit ausgeblendet.
Der Arbeitsgebiet versteht demgegenüber Kinder wesentlich als eine durch soziale Ungleichheiten charakterisierte Altersgruppe, denen im Vergleich zu anderen (v.a. Erwachsene, aber auch ältere Kinder oder Jugendliche) weniger Rechte, Pflichten und Ressourcen zugeteilt werden - und zwar unabhängig von den tatsächlichen Leistungen, die Kinder im Alltag erbringen.
Als Kategorie sozialer Ungleichheit ist Kindheit zudem historisch wie global nicht homogen zu denken, sondern bleibt gebunden an gesellschaftlich variierende Strukturen des Aufwachsens. Kindheit wird entsprechend als eine hochgradig institutionalisierte Lebensphase begriffen, deren Definition und Gestaltung durch Schule, Familie und Expertenunternehmungen die objektiven Chancen für zukünftige Lebensverläufe von jungen Menschen strukturiert, die darüber hinaus aber auch ein zentrales Element sozialer Ordnung überhaupt darstellt.
Im Zentrum des Arbeitsgebiets steht die soziale Organisation von Kindheit durch zuständige Institutionen (v.a. Professionen) sowie die daraus resultierenden Konsequenzen für beteiligte Akteursgruppen, insbesondere die Kinder. Untersucht wird dies am Grad der Berücksichtigung von Kindern im Kinderschutz, an den erhobenen (bzw. fehlenden) und zur Verfügung gestellten und in Anspruch genommenen Wissensbeständen über Kinder (etwa zu ihren Gewalterfahrungen und in der Pandemie) und an der räumlich-materiellen Strukturierung von Kindheiten.
- 2024
- Erschienen
Politiken der Kindheit
Alberth, L. (Hrsg.), Burmeister, C. T. (Hrsg.), Eunicke, N. (Hrsg.) & Kluge, M. (Hrsg.), 19.06.2024, 1 Aufl. Weinheim: Juventa Verlag. 244 S. (Kindheiten)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die Unsichtbarkeit der Kinder im Kinderschutz: Zur sozialwissenschaftlichen Rezeption eines kindheitssoziologischen Befundes
Alberth, L., 19.04.2024, Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung: Zentrale theoretische Figuren und ihre empirische Erkundung. Schierbaum, A., Diederichs, M. & Schierbaum, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 209-224 16 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Politiken der Kindheit und das Politische der Kindheitsforschung
Alberth, L., Eunicke, N., Burmeister, C. T. & Kluge, M., 2024, Politiken der Kindheit. Alberth, L., Burmeister, C. T., Eunicke, N. & Kluge, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-20 14 S. (Kindheiten).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Unequal paths to clienthood: Child protection and domestic bliss.
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 2024, Overlapping Inequalities in the Welfare State.: Strengths and Challenges of Intersectionality Framework.. Akkan, B., Hahmann, J., Hunner-Kreisel, C. & Kuhn, M. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 315-330 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2023
- Erschienen
Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L., 01.02.2023, in: Children and Youth Services Review. 145, 8 S., 106769.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Neue Regierungstechnologien und alte Ordnungsmuster der Familie: Edwards, Rosalind & Ugwudike, Pamela. Governing Families. Problematising Technologies in Social Welfare and Criminal Justice. London & New York: Routledge: 2023
Alberth, L., 2023, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 43, 4, S. 443-445 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 2022
- Erschienen
Vermittlungsarbeit und Bewertungswissen: Zur Disziplinierung genuss- und distinktionsfähiger Körper in Kaffeeverkostungen
Berli, O. & Alberth, L., 01.09.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 3, S. 291-303 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschungsethik in der Kindheitsforschung
Joos, M. (Hrsg.) & Alberth, L. (Hrsg.), 17.08.2022, 1 Aufl. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag. 191 S. (Kindheiten )Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie
Alberth, L. & Marke, V., 06.2022, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen und in Beratungsstellen. Berghahn, S. & Schultz, U. (Hrsg.). Hamburg: Dashöfer Verlag, Band 2. 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Transfer
- Erschienen
Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch: Bericht zur Jahrestagung „Politisierung von Jugend“ des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung (ZKJF) in Kooperation mit dem Institut für Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) am 29. und 30. November 2021 in Bielefeld (digital)
Alberth, L., 06.2022, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 42, 2, S. 207-209 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung