Professur für Sozialpädagogik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Team der Professur für Sozialpädagogik forscht empirisch und theoriegenerierend auf folgenden Gebieten:

  • Kinder- und Jugendhilfeforschung (Schwerpunkte: Ombudsstellen; Sozialraumorientierung),
  • Flucht-Familienforschung,
  • Subjektivierungs- und Diskursforschung,
  • Theorien der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit,
  • Vertrauensforschung.

Für unsere Lehre schöpfen wir aus den genannten Forschungsschwerpunkten.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Ausstieg und Geschlecht

    Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, S. 168-176 9 S. (Polizei + Forschung; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung

    Sigl, J., 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 S. (Edition Rechtsextremismus)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Connections matter: Family centers and German social policy

    Husen, O. & Sandermann, P., 2018, in: Social Work and Society. 16, 1, S. 1-16

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen

    Sigl, J., 2018, in: Betrifft Mädchen. 32, 4, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit

    Sandermann, P. & Neumann, S., 2018, Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft Soziale Arbeit: Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Krieger, W. & Kraus, B. (Hrsg.). Weinheim & Basel: Juventa Verlag, S. 194-218

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken

    Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-48

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2017
  9. Erschienen

    Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe: Eine systemtheoretische Analyse

    Husen, O., 17.09.2017, 1. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zur Transformation Sozialer Arbeit: Ein Streitgespräch

    Bareis, E., Kessl, F., Leitner, S. & Sandermann, P., 18.01.2017, Widersprüche gesellschaftlicher Integration: Zur Transformation Sozialer Arbeit. Bilgi, O., Frühauf, M. & Schulze, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-46

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Editorial: Unaccompanied Minors in Europe - Part II

    Zeller, M. & Sandermann, P., 2017, in: Social Work and Society. 15, 2, S. 1-3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung