Professur für Sozialpädagogik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Team der Professur für Sozialpädagogik forscht empirisch und theoriegenerierend auf folgenden Gebieten:

  • Kinder- und Jugendhilfeforschung (Schwerpunkte: Ombudsstellen; Sozialraumorientierung),
  • Flucht-Familienforschung,
  • Subjektivierungs- und Diskursforschung,
  • Theorien der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit,
  • Vertrauensforschung.

Für unsere Lehre schöpfen wir aus den genannten Forschungsschwerpunkten.

  1. Erschienen

    The educational benefits of technological competence: an investigation of students' perceptions

    Selwyn, N. & Husen, O., 06.2010, in: Evaluation & Research in Education . 23, 2, S. 137-141 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik

    Sandermann, P. (Herausgeber*in), Dörr, M. (Herausgeber*in), Lochner, B. (Herausgeber*in), Richter, M. (Herausgeber*in) & Sabla, K.-P. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Weinheim/Basel: Juventa Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik

    Dörr, M., Lochner, B., Richter, M., Sabla, K.-P. & Sandermann, P., 2019, Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-15 (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken

    Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-48

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sozialisation und Jugend

    Sandermann, P. & Veith, H., 20.01.2025, Studienbuch Bildungswissenschaften: Grundbegriffe klären und Forschungszugänge eröffnen. Syring, M., Bohl, T., Gröschner, A. & Scheunpflug, A. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 1. S. 173 - 192 20 S. (Studienbuch Bildungswissenschaften; Band 1)(utb; Band 6218).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  8. Erschienen

    Saídas de mulheres da extrema direita e significados de violência

    Sigl, J., 20.05.2016, in: Civitas - Revista de Ciencias Sociais. 16, 1, S. 71-84 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, S. 437-440

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany

    Köttig, M. & Sigl, J., 01.03.2020, in: The Journal of Sociology. 56, 1, S. 69-83 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet