§14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelVerwaltungsrecht der Europäischen Union
HerausgeberJörg Philipp Terhechte
Anzahl der Seiten12
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum2022
Auflage2.
Seiten643-654
ISBN (Print)978-3-8487-3119-0
PublikationsstatusErschienen - 2022

Zugehörige Aktivitäten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Uneinheitlich einheitlich
  2. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  3. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  4. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  5. Einblicke in die Zukunft der Familie
  6. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  7. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  8. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  9. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  10. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  11. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  12. Das Ende der alten Zeitungsindustrie
  13. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  14. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  15. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  16. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  17. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  18. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  19. Forschendes Lernen in der angewandten Sozialpsychologie
  20. O celular na escola e o fim pedagógico
  21. The impact of R&D activities on exports of german business services enterprises
  22. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg