Professur für Sozial-, Organisations- und Politische Psychologie, insbesondere empirische Verhandlungsforschung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Abteilung Sozial- und Politische Psychologie und die daran angebundeneNegotiation Research Group (NRG) befasst sich mit der empirischen Erforschung psychologischer Prozesse in Verhandlungen. Im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit stehen hierbei psychologische Prozesse, die einen integrativen Interessenausgleich zwischen Verhandlungsparteien erleichtern bzw. erschweren. In einer Vielzahl von drittmittelgeförderten Forschungsprojekten (z. B. DFG, EU-Fond, Volkswagenstiftung) wird gemeinsam mit internationalen Kooperationspartnern das Erleben und Verhalten von Menschen in gesellschaftsrelevanten Verhandlungssituationen untersucht, wie beispielsweise im Kontext von Wirtschaft, Politik, Arbeit oder Umwelt.
Die Abteilung versteht sich als wichtige Akteurin an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Neben dem Aufbau eines Zertifikatsstudiengangs "Psychologie des Verhandelns" werden von der Forschungsgruppe regelmäßig Fort- und Weiterbildungsseminare angeboten, in denen wissenschaftlich-fundiertes Wissen zum Thema Verhandlungen praxisnah und handlungsorientiert vermittelt wird.
Zum Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Öffentlichkeit und Praxis gestaltet die Abteilung regelmäßig Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs, sowohl durch Trainings- und Schulungsangebote, als auch durch Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Zeitungsberichte, Rundfunkbeiträge und Fernsehinterviews).
- 2012
- Erschienen
Psychophysiological Correlates of Flow-Experience
Peifer, C., 21.03.2012, Advances in Flow-Research. Engeser, S. (Hrsg.). New York: Springer, S. 139-164 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Unsicher in Verhandlungsfragen? Hier finden Sie Antworten von Verhandlungsexperten!
Gamm, F., Dall, M., Schranner, M., Höhne, B., Loschelder, D. D. & Trötschel, R., 2014, in: Die Wirtschaftsmediation. 2014, 1, S. 47-49 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The First-Mover Disadvantage: The Folly of Revealing Compatible Preferences
Loschelder, D. D., Swaab, R., Trötschel, R. & Galinsky, A. D., 04.2014, in: Psychological Science. 25, 4, S. 954-962 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ratgeber: Erfolgreich beim Gehaltspoker
Loschelder, D. & Trötschel, R., 03.04.2014, in: Gehirn und Geist. 5, S. 22-27 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
“€14,875?!”: Precision boosts the anchoring potency of first offers
Loschelder, D. D., Stuppi, J. & Trötschel, R., 05.2014, in: Social Psychological and Personality Science. 5, 4, S. 491-499 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The relation of flow-experience and physiological arousal under stress - can u shape it?
Peifer, C., Schulz, A., Schächinger, H., Baumann, N. & Antoni, C. H., 07.2014, in: Journal of Experimental Social Psychology. 53, S. 62-69 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Cortisol Effects on Flow-Experience
Peifer, C., Schächinger, H., Engeser, S. & Antoni, C. H., 03.2015, in: Psychopharmacology. 232, 6, S. 1165-1173 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Procedural Frames in Negotiations: How offering my resources versus requesting yours impacts perception, behavior, and outcomes
Trötschel, R., Loschelder, D. D., Höhne, B. & Majer, J. M., 01.03.2015, in: Journal of Personality and Social Psychology. 108, 3, S. 417-435 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie
Trötschel, R., Majer, J. M. & Höhne, B., 2016, Handbuch Mediation. Haft, F. & von Schlieffen, K. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 163-186 24 S. 6Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Workplace mediation: Lessons from negotiation theory
Höhne, B., Loschelder, D. D., Gutenbrunner, L., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2016, Advancing workplace mediation through integration of theory and practice. Bollen, K., Euwema, M. & Munduate, L. (Hrsg.). Cham: Springer, S. 67-86 20 S. (Industrial Relations & Conflict Management; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet