Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
- 2018
- 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - GEBF 2018- Kleinknecht, M. (Organisator*in) 03.2018- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Wie entwickelt sich die Selbstwirksamkeitserwartung und die Berufszufriedenheit von Studierenden und wie belastet fühlen sie sich während der Praxisphase? Ergebnisse eine Längsschnittstudie.- Weber, K. E. (Gastredner*in) 15.02.2018 → 17.02.2018- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun- Kleinknecht, M. (Dozent*in) 02.2018- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Was ist besser? Video-, Text- oder Live-Reflexion?- Prilop, C. N. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in) 16.01.2018- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung 
- 2017
- Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben- Kleinknecht, M. (Dozent*in) 10.2017 → 05.2018- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Unterricht beobachten, einschätzen und Feedback geben“ für Lehrkräfte in Studienleitung- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 10.2017 → 06.2019- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz- Prilop, C. N. (Gastredner*in) 09.2017- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Entwicklung und Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung von Feedbackkompetenz.- Weber, K. E. (Gastredner*in) 09.2017- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Was ist ein gutes Unterrichtsfeedback? Eine videobasierte Analyse von Feedbackgesprächen für Schulleitungen, Schulberater und Seminarlehrkräfte- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in) 09.2017- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
- Coding feedback in an online- and video-based learning environment during a field experience- Kleinknecht, M. (Gastredner*in), Klaß, S. (Sprecher*in) & Gröschner, A. (Sprecher*in) 08.2017- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
