Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung.
Kleinknecht, M. (Dozent*in)
02.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum
Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)
16.05.2020 → 17.05.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Zwei Seiten einer Medaille? Zum Verhältnis von kognitiver Aktivierung und konstruktiver Unterstützung
Kleickmann, T. (Sprecher*in), Hess, M. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung