Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
- 2011
- Vortrag: Empirische Überprüfung und Einsatz einer überfachlichen Aufgabenanalyse in der Lehrer(fort)bildung.- Kleinknecht, M. (Gastredner*in) 09.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie- Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in), Holzäpfel, L. (Ko-Autor*in), Bohl, T. (Ko-Autor*in), Leuders, T. (Ko-Autor*in) & Trautwein, U. (Sprecher*in) 05.09.2011 → 07.09.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung 
- School of Education der Technischen Universität München- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 10.2011- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre 
- 2012
- Vortrag: Videobasiertes Messen und Fördern von Lehrerkompetenzen. Konzepte, Projekte, Methoden.- Kleinknecht, M. (Gastredner*in) 01.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften - DGfE 2012- Kleinknecht, M. (Präsentator*in) 03.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung.- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 03.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung 
- Observing Videos of Teachers’ Own or Others’ Classrooms. What Do Teachers Learn When They Analyze Two Different Video Types?- Kleinknecht, M. (Gastredner*in) 04.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- The Potential of Classroom Videos to Support Teacher Reflection. What Do Teachers Learn When They Analyze Different Video-Materials in Various Instructional Approaches?- Kleinknecht, M. (Gastredner*in) 05.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF 2012- Kleinknecht, M. (Organisator*in) 09.2012- Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung 
- Allgemeindidaktische Aufgaben-Analysekriterien- Kleinknecht, M. (Sprecher*in) 09.2012- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre 
