Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. 2015
  2. Erschienen

    Comparing data scaling based recursive least squares algorithms with Kalman Filter for nano parameters identification

    Schimmack, M., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 23.01.2015, Proceedings of 2014 International Conference on Modelling, Identification and Control, ICMIC 2014: ICMIC 2014 Melbourne, Australia December 3rd - 5th , 2014; Proceedings . IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 316 - 321 6 S. 7020772. (Proceedings of 2014 International Conference on Modelling, Identification and Control, ICMIC 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Modelling of a servo piezo mechanical hydraulic actuator and its feed-forward control

    Haus, B., Mercorelli, P. & Werner, N., 23.01.2015, Proceedings of 2014 International Conference on Modelling, Identification and Control, ICMIC 2014: ICMIC 2014 Melbourne, Australia December 3rd - 5th, 2014. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 117 - 122 6 S. 7020738. (Proceedings of 2014 International Conference on Modelling, Identification and Control, ICMIC 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A robust adaptive self-tuning sliding mode control for a hybrid actuator in camless internal combustion engines

    Haus, B., Mercorelli, P. & Werner, N., 01.01.2015, Advances and Applications in Sliding Mode Control systems. Azar, A. T. & Zhu, Q. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 107-136 30 S. (Studies in Computational Intelligence; Band 576).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A decoupled MPC using a geometric approach and feedforward action for motion control in robotino

    Strassberger, D. & Mercorelli, P., 2015, Model Predictive Control: Theory, Practices and Future Challenges. Wade, C. (Hrsg.). Nova Science Publishers, Inc., S. 61-75 15 S. 3. (Mechanical Engineering Theory and Applications).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Hybrid Actuator and its Control Using a Cascade Sliding Mode Technique

    Mercorelli, P., 2015, Sliding Mode Control (SMC): Theory, Perspectives and Industrial Applications. Ellis, D. T. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 167-184 18 S. 9. (Mechanical Engineering Theory and Applications).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A model predictive control for an aggregate actuator with a self-tuning initial condition procedure in combustion engines

    Mercorelli, P., Werner, N. & Haus, B., 2015, Model Predictive Control: Theory, Practices and Future Challenges. Wade, C. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 41-59 19 S. 2. (Mechanical Engineering Theory and Applications).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    An indirectly controlled high-speed servo valve for IC engines using piezo actuators

    Behre, L., Becker, U., Van Niekerk, T., Harndorf, H., Mercorelli, P. & Werner, N., 2015, in: R & D Journal. 31, S. 35-45 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Coplanar micro-strips/electrospun sensor system to measure the electronics properties of the polyethylene oxide (PEO) electrospun

    Fuhrhop, C. & Georgiadis, A., 2015, 2015 IEEE International Symposium on Medical Measurements and Applications, MeMeA 2015 - Proceedings. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 512-516 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Using a decoupling technique to identify the magnetic flux in a permanent magnet synchronous motor

    Mercorelli, P., 2015, in: International Journal of Circuits, Systems and Signal Processing. 9, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Using a Seminorm for Wavelet Denoising of sEMG Signals for Monitoring during Rehabilitation with Embedded Orthosis System

    Schimmack, M., Hand, A., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 2015, 2015 IEEE International Symposium on Medical Measurements and Applications (MeMeA). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 467-472 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  2. The course of research into the economic consequences of German works councils
  3. Beyond the finance paradigm
  4. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  5. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  6. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  7. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  8. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  9. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  10. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  11. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  12. Medienpsychologie
  13. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  14. Musik maker.
  15. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  16. Does immigration boost per capita income?
  17. Materialitäten der Kindheit
  18. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  19. Souveränität und Entscheidung
  20. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  21. Bildung, Pluralität und Demokratie
  22. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  23. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  24. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  25. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  26. § 43 VwGO Feststellungsklage
  27. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  28. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  29. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  30. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  31. Kommentierte Bibliographie
  32. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  33. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  34. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  35. Governance und Marktdesign