Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. Gudrun Fay

    Mercorelli, P. (Gastgeber*in)

    23.05.2019

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  2. German University in Cairo

    Mercorelli, P. (Gastwissenschaftler*in)

    20.06.200927.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  3. Geometric Control Techniques for Mechanical Systems

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    29.09.199703.10.1997

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Geometric Algorithms in Mechanical Systems

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    09.01.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Gaussian trajectories in motion control for camless engines

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    06.06.201709.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Gastvortrag und Workshop mit Prof. Jonathan Bird von der University of North Carolina at Charlotte 2014

    Mercorelli, P. (Organisator*in)

    10.05.201423.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Fuzzy based control of a nonholonomic car-like robot for drive assistant systems

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    28.05.201831.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Friction hysteresis compensation using phase correction of periodic trajectories

    Mercorelli, P. (Ko-Autor*in)

    27.08.201730.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Mercorelli, P. (Koordinator/-in)

    01.04.202031.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Mercorelli, P. (Mitglied)

    20192021

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fast or sustainable fashion?
  2. A Note on Happiness in Eastern Europe
  3. Quo vadis?
  4. Uthethane dimethacrylate: A molecule that may cause confusion in dental research
  5. Klein, Naomi (b. 1970) and the Movement Against Neoliberal Globalization
  6. Industrial Relations and Trade Union Effects on Innovation in Germany
  7. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts
  8. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  9. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  10. Political culture and democracy
  11. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  12. Article 5
  13. Management in times of crisis
  14. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  15. Feuer und Blut. Heldentum bei Lessing, Kleist, Fontane, Jünger und Heiner Müller.
  16. Environmental Management Accounting and Supply Chain Management
  17. "Hoffen auf die Kraft des kindlichen Geistes"
  18. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  19. The Relationship between CFO Compensation and Corporate Sustainability
  20. Forschung an Nichteinwilligungsfähigen international und national: Die Deklaration von Helsinki und das deutsche Recht
  21. The efficacy of psychotherapy and pharmacotherapy in treating depressive and anxiety disorders
  22. Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit
  23. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  24. § 351 Unteilbarkeit des Rücktrittsrechts
  25. Dating of palaeotsunami deposits from the Andaman Islands, India
  26. Raum existiert nur im Raum
  27. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  28. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser
  29. Arzneimittelentwicklung
  30. Einzelschule