Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. Der umrichtergespeiste Drehstrommotor als drehzalveränderlicher Industrialtrieb

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    24.03.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  2. Design of controllers applied to autonomous unmanned aerial vehicles using software in the loop

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    26.05.201929.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Detection time analysis of propulsion system fault effects in a hexacopter

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    26.05.201929.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Externe Organisation)

    Mercorelli, P. (Koordinator/-in)

    01.01.201631.12.2016

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  5. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) (Externe Organisation)

    Mercorelli, P. (Koordinator/-in)

    01.11.201631.10.2017

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  6. Development of a temperature controlled weathering test box to evaluate the life cycle behaviour of interior automotive components

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    13.05.201515.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Digital Control of a Camless Engine Using Lyapunov Approach with Backward Euler Approximation

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    24.08.201429.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Dominicus Noll

    Mercorelli, P. (Gastgeber*in)

    22.02.201724.02.2017

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  9. Ein Beobachter für eine robuste sensorlose Regelung eines elektromagnetischen Antriebs für Gaswechselventile in Verbrennungsmotoren

    Mercorelli, P. (Sprecher*in)

    09.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Electronics (Fachzeitschrift)

    Mercorelli, P. (Gutachter*in)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung