Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Arbeitsbereichs stehen die politischen Institutionen (polity) und Prozesse (politics) der Bundesrepublik Deutschland im Kontext sowohl der EU als auch anderer europäischer Demokratien. Besonderes Augenmerk gilt dabei Parteien, Parlamenten und der Demokratie. Befindet Deutschland sich auf dem Weg in den polarisierten Pluralismus oder ist es vielmehr von technokratischen Strukturen geprägt? Diese übergreifende Leitfrage kann letztlich nur im Zeitverlauf und damit historisch informiert beantwortet werden.
- 2022
- Erschienen
Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung
Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 283-306 24 S. (Springer reference).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments
Schwörer, J., 10.07.2022, in: Government and Opposition. 57, 3, S. 467-489 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wenig Lärm um nichts
Koß, M., 27.05.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Wissenschaftliche Beiträge in Foren oder Weblogs › Transfer
- 2021
- Erschienen
Erratum zu Holzhauser, Thorsten (2019): The 'Successor Party'. The Integration of the PDS into the political System of the Federal Republic of Germany 1990-2005 (2020)
Koss, M., 01.09.2021, in: Politische Vierteljahresschrift. 62, 3, S. 593-593 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Don't call me a populist! The meaning of populism for western European parties and politicians
Schwörer, J., 01.08.2021, in: Electoral Studies. 72, 102358.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Erratum zu: Meinel, Florian (2019): Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus: München: C.H. Beck. 238 Seiten. 16,95 € (Politische Vierteljahresschrift, (2020), 61, 1, (191-193), 10.1007/s11615-020-00222-w)
Koß, M., 06.2021, in: Politische Vierteljahresschrift. 62, 2, S. 409-409 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen
Koß, M., 18.03.2021, München: dtv Verlagsgesellschaft mbH. 270 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- 2020
- Erschienen
Holzhauser, Thorsten (2019): Die „Nachfolgepartei“. Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005
Koß, M., 26.05.2020, in: Politische Vierteljahresschrift. 61, 2, S. 393-395 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
Koß, M. & Séville, A., 13.02.2020, in: Politics and Governance. 8, 1, S. 95-106 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung