Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Arbeitsbereichs stehen die politischen Institutionen (polity) und Prozesse (politics) der Bundesrepublik Deutschland im Kontext sowohl der EU als auch anderer europäischer Demokratien. Besonderes Augenmerk gilt dabei Parteien, Parlamenten und der Demokratie. Befindet Deutschland sich auf dem Weg in den polarisierten Pluralismus oder ist es vielmehr von technokratischen Strukturen geprägt? Diese übergreifende Leitfrage kann letztlich nur im Zeitverlauf und damit historisch informiert beantwortet werden.
Beliebte Downloads
-
1
Rang
Erratum zu: Meinel, Florian (2019): Vertrauensfrage. Zur Krise des heutigen Parlamentarismus: München: C.H. Beck. 238 Seiten. 16,95 € (Politische Vierteljahresschrift, (2020), 61, 1, (191-193), 10.1007/s11615-020-00222-w)
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
-
2
Rang
Erratum zu Holzhauser, Thorsten (2019): The 'Successor Party'. The Integration of the PDS into the political System of the Federal Republic of Germany 1990-2005 (2020)
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
-
3
Rang
Holzhauser, Thorsten (2019): Die „Nachfolgepartei“. Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung