Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- 2013
- Erschienen
Integrating Life Stages into Ecological Niche Models: A Case Study on Tiger Beetles
Taboada Palomares, A., von Wehrden, H. & Assmann, T., 23.07.2013, in: PLoS ONE. 8, 7, 13 S., e70038.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes: The Case of Woodpeckers in Transylvania, Romania
Dorresteijn, I., Hartel, T., Hanspach, J., von Wehrden, H. & Fischer, J., 19.06.2013, in: PLoS ONE. 8, 6, 7 S., e65236.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
Hartel, T. & von Wehrden, H., 21.05.2013, in: PLoS ONE. 8, 5, 8 S., e63649.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
Muenchow, J., von Wehrden, H., Rodriguez, E. F., Rodríguez, R. A., Bayer, F. & Richter, M., 03.2013, in: Erdkunde. 67, 3, S. 241-248 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Landcover dynamics in relation to western tragopan occurrence in Pakistan: A regional assessment
Saqib, Z., Malik, R. N. & Von Wehrden, H., 01.01.2013, in: Pakistan Journal of Botany. 45, S 1 (Special Issue), S. 551-559 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Land sparing versus land sharing: moving forward
Fischer, J., Abson, D., Butsic, V., Chappell, M. J., Ekroos, J., Hanspach, J., Kuemmerle, T., Smith, H. G. & von Wehrden, H., 2013, ASPECTS OF APPLIED BIOLOGY 121: Rethinking Agricultural Systems in the UK. AAB, S. 105-107 3 S. (Aspects of Applied Biology).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Postkonstruktivismus - Jenseits von Postmoderne und cultural turn
Dörfler, T. & Rothfuß, E., 2013, in: Berichte zur deutschen Landeskunde. 87, 2, S. 195-203 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- 2012
- Erschienen
Germination performance of native and non-native Ulmus pumila populations
Hirsch, H., Wypior, C., von Wehrden, H., Wesche, K., Renison, D. & Hensen, I., 14.12.2012, in: NeoBiota. 15, 15, S. 53-68 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Where you search is what you get: Literature mining - Google Scholar versus Web of Science using a data set from a literature search in vegetation science
Beckmann, M. & Von Wehrden, H., 01.12.2012, in: Journal of Vegetation Science. 23, 6, S. 1197-1199 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
Matsuzaki, S.-I., Von Wehrden, H., Møller, A. P. & Takamura, N., 01.11.2012, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 10, 9, S. 464-464 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung