Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- 2017
- Erschienen
Regional differences in soil pH niche among dry grassland plants in Eurasia
Wagner, V., Chytrý, M., Zelený, D., von Wehrden, H., Brinkert, A., Danihelka, J., Hölzel, N., Jansen, F., Kamp, J., Lustyk, P., Merunková, K., Palpurina, S., Preislerová, Z. & Wesche, K., 05.2017, in: Oikos. 126, 5, S. 660-670 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing sustainable biophysical human-nature connectedness at regional scales
Dorninger, C., Abson, D. J., Fischer, J. & von Wehrden, H., 24.04.2017, in: Environmental Research Letters. 12, 5, S. 1-11 11 S., 055001.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mapping and analysing historical indicators of ecosystem services in Germany
Dittrich, A., von Wehrden, H., Abson, D. J., Bartkowski, B., Cord, A. F., Fust, P., Hoyer, C., Kambach, S., Meyer, M. A., Radzevičiūtė, R., Nieto-Romero, M., Seppelt, R. & Beckmann, M., 01.04.2017, in: Ecological Indicators. 75, S. 101-110 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The relationship between plant species richness and soil pH vanishes with increasing aridity across Eurasian dry grasslands
Palpurina, S., Wagner, V., von Wehrden, H., Hájek, M., Horsák, M., Brinkert, A., Hölzel, N., Wesche, K., Kamp, J., Hájková, P., Danihelka, J., Lustyk, P., Merunková, K., Preislerová, Z., Kočí, M., Kubešová, S., Cherosov, M., Ermakov, N., German, D., Gogoleva, P., Lashchinsky, N., Martynenko, V. & Chytrý, M., 01.04.2017, in: Global Ecology and Biogeography. 26, 4, S. 425-434 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Energy transitions and national development indicators: A global review of nuclear energy production
Gralla, F., Abson, D. J., Møller, A. P., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 04.2017, in: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 70, S. 1251-1265 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Methodological Challenges in Sustainability Science: A Call for Method Plurality, Procedural Rigor and Longitudinal Research
Wehrden, H., Lüderitz, C., Leventon, J. & Russell, S., 20.03.2017, in: Challenges in Sustainability. 5, 1, S. 35-42 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leverage points for sustainability transformation
Abson, D. J., Fischer, J., Leventon, J., Newig, J., Schomerus, T., Vilsmaier, U., von Wehrden, H., Abernethy, P., Ives, C. D., Jager, N. W. & Lang, D. J., 01.02.2017, in: Ambio. 46, 1, S. 30-39 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
The role of sustainability in nuclear energy plans: What do national energy strategies tell us?
Gralla, F., John, B., Abson, D. J., Møller, A. P., Bickel, M., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.12.2016, in: Energy Research and Social Science. 22, S. 94-106 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Molecular analyses and species distribution models indicate cryptic northern mountain refugia for a forestdwelling ground beetle
Drees, C., Husemann, M., Homburg, K., Brandt, P., Dieker, P., Habel, J. C., von Wehrden, H., Zumstein, P. & Assmann, T., 01.11.2016, in: Journal of Biogeography. 43, 11, S. 2223-2236 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Non-native populations of an invasive tree outperform their native conspecifics
Hirsch, H., Hensen, I., Wesche, K., Renison, D., Wypior, C., Hartmann, M. & von Wehrden, H., 13.10.2016, in: AoB PLANTS. 8, 11 S., plw071.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet