Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- 2019
- Erschienen
Determinants of farm size and stocking rate in Namibian commercial cattle farming
Engler, J.-O., Wehrden, H. & Baumgärtner, S., 01.02.2019, in: Land Use Policy. 81, S. 232-246 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leverage points 2019: A transdisciplinary conference, inspiring change
Leventon, J., Zimmermann, H., Von Wehrden, H. & Becker, S., 01.01.2019, in: GAIA. 28, 1, S. 55-57 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Commercializing traditional non-timber forest products: An integrated value chain analysis of honey from giant honey bees in Palawan, Philippines
Matias, D. M. S., Tambo, J. A., Stellmacher, T., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2018, in: Forest Policy and Economics. 97, S. 223-231 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecological changes and local knowledge in a giant honey bee (Apis dorsata F.) hunting community in Palawan, Philippines
Matias, D. M. S., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2018, in: Ambio. 47, 8, S. 924-934 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Linking concepts of change and ecosystem services research: A systematic review
Rau, A.-L., Bickel, M. W., Hilser, S., Jenkins, S., McCrory, G., Pfefferle, N., Rathgens, J., Roitsch, D., Schroth, T. N., Stålhammar, S., Villada, D., Weiser, A., Wamsler, C., Krause, T. & Wehrden, H., 01.12.2018, in: Change and Adaptation in Socio-Ecological Systems. 4, 1, S. 33-45 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management
Ferreira, A. F., Zimmermann, H., Santos, R. & Wehrden, H., 10.10.2018, in: Sustainability. 10, 10, 26 S., 3608.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Reconnecting with nature for sustainability
Ives, C. D., Abson, D. J., von Wehrden, H., Dorninger, C., Klaniecki, K. & Fischer, J., 01.09.2018, in: Sustainability Science. 13, 5, S. 1389-1397 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Temporal Dynamics of Ecosystem Services
Rau, A. L., von Wehrden, H. & Abson, D. J., 01.09.2018, in: Ecological Economics. 151, S. 122-130 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Home range size and resource use of breeding and non-breeding white storks along a land use gradient
Zurell, D., von Wehrden, H., Rotics, S., Kaatz, M., Groß, H., Schlag, L., Schäfer, M., Sapir, N., Turjeman, S., Wikelski, M., Nathan, R. & Jeltsch, F., 12.06.2018, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 6, JUN, 11 S., 79.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Facing the heat: A systematic literature review exploring the transferability of solutions to cope with urban heat waves
Hintz, M. J., Lüderitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 06.2018, in: Urban Climate. 24, S. 714-727 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet