Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- 2024
- Erschienen
A systematic review of peer-reviewed gender literature in sustainability science
Frank, E., Mühlhaus, R., Mustelin, K. M., Trilken, E. L., Kreuz, N. K., Bowes, L. C., Backer, L. M. & von Wehrden, H., 07.2024, in: Sustainability Science. 19, 4, S. 1459-1480 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Making mutual learning tangible: Mixed-method Delphi as a tool for measuring the convergence of participants’ reciprocal understanding in transdisciplinary processes
Pfendtner-Heise, J., Ackerschott, A., Schwenck, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.05.2024, in: Futures. 159, 15 S., 103365.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
15 years of degrowth research: A systematic review
Engler, J. O., Kretschmer, M. F., Rathgens, J., Ament, J. A., Huth, T. & von Wehrden, H., 01.04.2024, in: Ecological Economics. 218, 14 S., 108101.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest
Weiss, F., von Wehrden, H. & Linde, A., 04.2024, in: Ecography. 2024, 4, 17 S., e07020.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2023
- Erschienen
Methods in sustainability science
von Wehrden, H., 29.12.2023, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 32, 4, S. 341-341 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
The debate on nuclear energy for sustainability: A comment
Engler, J. O. & von Wehrden, H., 27.10.2023, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 32, 3, S. 287-291 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Cross-case knowledge transfer in transformative research: enabling learning in and across sustainability-oriented labs through case reporting
Bernert, P., Wahl, D., von Wehrden, H. & Lang, D. J., 30.09.2023, in: Urban Transformations. 5, 1, 19 S., 12.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
Engler, J. O. & von Wehrden, H., 09.2023, in: Sustainability Science. 18, 5, S. 2499-2504 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Random year intercepts in mixed models help to assess uncertainties in insect population trends
Weiss, F., Wehrden, H. & Linde, A., 01.07.2023, in: Insect Conservation and Diversity. 16, 4, S. 531-537 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Steering of land use in the context of sustainable development: A systematic review of economic instruments
Ackerschott, A., Kohlhase, E., Vollmer, A., Hörisch, J. & von Wehrden, H., 01.06.2023, in: Land Use Policy. 129, 13 S., 106620.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet