Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Erschienen
Herausforderungen des kulturellen Wandels in Richtung Nachhaltigkeit
Heinrichs, H., 05.2016, Umweltpolitik für die Transformation fit machen: Neue Grundkonfigurationen für eine angewandte Umweltpolitik. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, S. 7-9 3 S. (Für Mensch & Umwelt).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Herausforderung Nachhaltigkeit – Transformation durch Partizipation?
Heinrichs, H., 12.2005, Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit. Perspektiven der politischen Ökonomie. Feindt, P. H. & Newig, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 43-65 23 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung ; Band 62).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
Brinkmann, B. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 501-522 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Im Zeitalter des Homo Collaborans: Sharing Economy
Heinrichs, H., 2013, in: Politische Ökologie. 135, 4/2013, S. 99-106 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Indikatoren für kleine und mittlere Kommunen
Redenius, P. & Heinrichs, H., 24.10.2022, Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO), S. 1-8, 8 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft.; Nr. 2).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
Laws, N. & Heinrichs, H., 01.04.2018, Karlsruhe: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, 54 S. (TransNIK Werkstattbericht; Nr. 8).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Introduction: New Trends and Interdisciplinary Challenges in Environmental Sociology
Heinrichs, H. & Groß, M., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is Peru prepared for large-scale sustainable rural electrification?
Feron, S. & Cordero, R. R., 22.05.2018, in: Sustainability. 10, 5, 20 S., 1683.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
Huber, A. & Mayer, I., 2015, Eceee summer study proceedings: eceee 2015 Summer Study; First fuel now; 1–6 June 2015 Belambra Les Criques, Toulon/Hyères, France. European Council for an Energy Efficient Economy, Band 2. S. 817-824 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Klimabedingte Änderungen im Wirtschaftssektor Tourismus
Heinrichs, H. & Bartels, C. (Mitwirkende/r), 2011, Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. von Storch, H. & Claussen, M. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 197-210 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet