Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- 2014
- Erschienen
Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
Brinkmann, B. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 501-522 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Nachhaltige Kommunalverwaltung
Kirst, E., Trockel, S. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 549-566 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Nachhaltigkeitswissenschaften
Heinrichs, H. (Herausgeber*in) & Michelsen, G. (Herausgeber*in), 02.2014, Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 608 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Lehre
- Erschienen
Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung: Politik und nachhaltige Entwicklung
Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 279-289 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Methoden und Methodologie in den Nachhaltigkeitswissenschaften
Lang, D. J., Rode, H. & von Wehrden, H., 03.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Michelsen, G. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 115-144 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Germany – Europe –World 2042: A Transformative Longitudinal Study
Bergmann, M., Burandt, S., Heinrichs, H., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 132-134 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Sustainability State” in the Making? Institutionalization of Sustainability in German Federal Policy Making
Heinrichs, H. & Laws, N., 05.05.2014, in: Sustainability. 6, 5, S. 2623-2641 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecosystem services as a boundary object for sustainability
Abson, D., von Wehrden, H., Baumgärtner, S., Fischer, J., Hanspach, J., Härdtle, W., Heinrichs, H., Klein, A.-M., Lang, D. J., Martens, P. & Walmsley, D., 07.2014, in: Ecological Economics. 103, 7, S. 29-37 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsstaat? Die Möglichkeiten langfristigen staatlichen Handelns am Beispiel Biodiversitätspolitik
Heinrichs, H., Laws, N. & Mitlacher, G., 08.2014, in: Umwelt Aktuell. 8/9, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Entwicklung eines Integrated Assessment Modells: Nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Band 1: Hauptband
Neumann, K., Grimm, F. & Heinrichs, H., 11.2014, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 66 S. (Texte; Nr. 74/2014).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung