Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Durch die Kombination von Methoden aus der Informatik und dem Operations Research werden Abläufe in der Produktion effizienter gestaltet. Die Anwendung der Algorithmen kann im eigenen Labor auf Demonstratoren entwickelt und getestet werden.

Reihenfolgeplanung und Rüstzeitoptimierung können ebenso simuliert werden wie Instandhaltungspläne oder Ressourcenzuweisung. Die Verwendung von autonome Robotern sowie die Entwicklung effizienter Dispositionsstrategien für Fahrzeuge können simulativ evaluiert werden. Parameterstudien & Sensitivitätsanalysen sind dank vielfältiger Schnittstellen möglich.

Methoden des maschinellen Lernens, wie Gaußsche Prozesse & Neuronale Netze, prognostizieren Kennzahlen basierend auf der Systemauslastung. Das ermöglicht u.a. die dynamische Auswahl von Steuerungsregeln. Weiterhin können die Wirkzusammenhänge in Prozessen sowie die Korrelationen zwischen (Eingabe-) Parametern und Prozessauswirkungen ausgewertet werden.

Typische Problemstellungen sind z.B. die Optimierung der Installation und Wartung von Windkraftanlagen, die Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb, die Optimierung der Intralogistik am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel, die dynamische Regelselektion in der Reihenfolgeplanung u.v.m.

  1. EVOLVE5G: 5G basierte Prozessoptimierung in KMU

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Prüfer, O. C. (Projektmitarbeiter*in), Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2531.12.26

    Projekt: Forschung

  2. SEFLI: SEnsor-Fusion und Deep Learning für Radar-gestützte Intelligente Lastwagensicherheit - Teilprojekt: Modellierung

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Nurmatov, B.-M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2531.12.26

    Projekt: Forschung

  3. MLab: ML-basierte Absatzprognose anhand von in- und externen Metadaten

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rokoss, A. (Projektmitarbeiter*in) & Wolter, F. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.2430.06.26

    Projekt: Forschung

  4. TrICo Teilprojekt: Community Nachhaltige Produktion

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulz, J. (Projektmitarbeiter*in), Stöver, E. (Partner*in), Dieringa, H. (Partner*in), Zeise, P. (Projektmitarbeiter*in), Hendriok, L. (Projektmitarbeiter*in) & Krämer, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2331.12.27

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Untersuchung installierter Sensoren 2

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2331.10.23

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  6. Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller Blechumformung (2. Förderphase)

    Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in) & Zein El Abdine, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.2330.09.24

    Projekt: Forschung

  7. Herstellung eines Simulationsmodells zur Evaluierung des geplanten Fabriklayouts GT

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Müller, K. (Projektmitarbeiter*in)

    22.03.2330.06.23

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  8. Herstellung von kombinierten konvex-konkaven Formelementen mittels wirkmediengestützter inkrementeller Blechumformung

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Zein El Abdine, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2330.06.24

    Projekt: Forschung

  9. Zukunftslabor Wassermanagement

    Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hempel, M. C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2230.09.27

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. New York University
  2. Linke Perspektiven. Bewertung der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - 2013
  3. The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise. A teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
  4. Different cultures, different interactional norms: Addressing variation across the Englishes (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  5. Autumn School Infrastructures of Sense|Making 2020
  6. Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Externe Organisation)
  7. Competition between honey bees and wild bees? Ecological research to solve stakeholder conflicts in the Lüneburger Heath
  8. Journal of Applied Microbiology (Fachzeitschrift)
  9. Future Earth Secretariat (Externe Organisation)
  10. Dispositive Funktionaler Klänge - 2015
  11. Transformation Products (TPs) of Sulfonamides (SUA) in Aquatic Systems - What can we learn from available environmental fate and behaviour data?
  12. Tech and TEFL - Learning and Teaching English in the Digital Age
  13. 17 Sociolinguistics Symposium - 2008
  14. SIIVE-Tagung 2015
  15. Journal of Manufacturing Systems (Fachzeitschrift)
  16. Teaching Sound Studies online During the Covid-19 Pandemic
  17. Families and at-risk youths in times of pandemic - Strains and margins in dealing with restrictions.
  18. Workshop Grey Zones of Simulation - 2015
  19. Schneller Brüten, oder: Das Atom-Ei des Columbus. Simulation und Kernkaft 1970-1980
  20. To 'Siez' or to 'Duz?': Use and development of pronominal address forms in German in a study abroad context (Universität Potsdam, invited talk)
  21. Förderung fachbezogener Reflexivität in der Englischlehrer*innenbildung durch Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben - Eine explorative Mixed Methods-Studie
  22. Failing Identities, Schools and Migrations - 2018

Publikationen

  1. Non-native and native organisms moving into high elevation and high latitude ecosystems in an era of climate change
  2. 'Put bluntly, you have something of a credibility problem'
  3. Biomass derived ionic liquids
  4. Developing Carbon Accounting: Between driving Carbon Reductions and Complying with a Carbon Reporting Standard
  5. The impact of key audit matter (KAM) disclosure in audit reports on stakeholders’ reactions
  6. To be or not to be stressed
  7. Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems
  8. Integration durch Vertrauen?
  9. Lagrangian perspectives on turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection
  10. Sowing different mixtures in dry acidic grassland produced priority effects of varying strength
  11. Experimental investigation of temperature distribution during wire-based laser metal deposition of the Al-Mg alloy 5087
  12. The Signing, Provisional Application, and Conclusion of Trade and Investment Agreements in the EU: The Case of CETA and Opinion 2/15
  13. LivingCare - An autonomously learning, human centered home automation system
  14. Utilization of food waste in continuous flow cultures of the heterotrophic microalga Chlorella pyrenoidosa for saturated and unsaturated fatty acids production
  15. ORCHIDEE-SOM
  16. A Glue from Snail Slime?!
  17. Chagga women´s connections with nature: fostering relationality through arts-based methods
  18. Environmental Fate and Exposure Modeling of Nanomaterials
  19. Drachen über Helsinki
  20. Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals
  21. Two high-mountain burnet moth species (Lepidoptera, Zygaenidae) react differently to the global change drivers climate and land-use
  22. Flood risk management via collaborative modelling
  23. Determiner Ellipsis in Electronic Writing - Discourse or Syntax?
  24. Medienpolitik in der EU