Professur für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.
Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.
Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.
- Erschienen
Children's use of strategies in estimating length and capacity
Ruwisch, S., Heid, M. & Weiher, D. F., 24.05.2016, Proceedings of the 39th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education. Beswick, K. (Hrsg.). Hobart (Australien): International Group for the Psychology of Mathematics Education, Band 1. S. 246 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Außergewöhnliche der Zeit
Ruwisch, S., 2007, in: Grundschule Mathematik. 4, 13, S. 42-43 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Das Diagramm ist viel zu perfekt: Kinder auf dem Weg zur kompetenten Datenanalyse
Ruwisch, S., 06.2020, in: Grundschule Mathematik. 65, S. 4 - 7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge: Verschiedene Wissensebenen berücksichtigen, reichhaltige Vergleichs- und Mess-Erfahrungen ermöglichen
Ruwisch, S., 07.2020, in: Grundschulmagazin. 88, 4, S. 7 - 12 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Das Größenverständnis im Grundschulalter
Hoth, J., Peter-Koop, A. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1267 - 1268 2 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre
Heil, C. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 3. S. 1516 1 S. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Das ist anders als bei Längen: Die Besonderheiten der Themen Zeit und Geld als Inhalte für den Kompetenzerwerb im Bereich „Größen und Messen“
Ruwisch, S., 03.2024, in: Grundschule Mathematik. 2024, 80, S. 4-7 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
"Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden
Ruwisch, S., 2020, in: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, S. 22 - 25 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
"Das macht die Waage doch von ganz allein!": Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis
Ruwisch, S., 12.2015, in: Grundschule Mathematik. 47, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Das Messverständnis am Ende der Grundschulzeit
Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 11.2018, in: Mathematik lehren. 210, S. 8-13 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer