Professur für Kunstgeschichte

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre an der Professur für Kunstgeschichte richtet sich auf die Geschichte und Theorie der Kunst von der Aufklärung über die Moderne bis zur Gegenwart. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts steht hierbei im Vordergrund. Über die klassischen Gegenstände der Kunstgeschichte – Malerei, Graphik, Skulptur – hinaus sind vielfältige Formen der visuellen Kultur Gegenstand des Studiums, wie Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance und Neue Medien. 

Forschungsschwerpunkte

Neben der historischen Einordnung und der kunstwissenschaftlich basierten Deutung dieser verschiedenen Künste, Medien und kreativen Handlungsräume liegt ein besonderer Fokus auf den Gebrauchszusammenhängen künstlerischer Gestaltung. Dazu gehört insbesondere das Nachdenken über die sozialen Verflechtungen von künstlerischen Praktiken, Institutionen und Akteur/-innen unter spezifischen politischen und ökonomischen Voraussetzungen. Zentral ist hierbei die Verbindung von historischer Forschung mit aktuellen Fragestellungen. Dadurch eröffnet der Fachbereich Kunstgeschichte die Teilhabe an gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten, in denen Kunst und visuelle Kulturen ihre Bedeutung und Funktion entfalten.

Die Anknüpfung an konkrete Projekte, wie den Kunstraum der Universität, und die unmittelbare Arbeit vor Originalen im Kontext von Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Durch den Austausch mit Künstler/-innen und Kurator/-innen und die Verlegung des Studienortes in institutionelle Handlungsräume der Künste sollen berufliche Praxisfelder erprobt und erschlossen werden können.

sortieren: Datum
  1. Wer zum Teufel ist Picasso?

    Söntgen, B.

    08.11.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Dann wird eben die Website zum Ausdrucksmittel

    Söntgen, B.

    27.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Auch in Köln ist Nomadland

    Söntgen, B.

    31.07.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Der Kurator ist nicht allein. Beatrice von Bismarck erkundet das Ausstellen

    Söntgen, B.

    05.03.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Behandelt mich genau so wie die Jungs auch.

    Söntgen, B. E.

    16.03.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Wo der Zufall das System durchkreuzt

    Söntgen, B. E.

    08.01.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Späte schwarze Sonne

    Söntgen, B. E.

    11.08.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Reine Privatsachen gibt es nicht

    Söntgen, B. E.

    23.07.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. In Pommern liegt das Paradies

    Söntgen, B.

    19.06.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Freie Sicht auf Picasso!

    Söntgen, B.

    06.04.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Sieg des Körpers

    Söntgen, B.

    07.04.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Übertragung weckt die Dinge: Mit Baumfrau und Schlange

    Söntgen, B. E.

    26.09.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Daniel Frese Preis für zeitgenössische Kunst 2013

    Söntgen, B. & Behnke, C.

    15.07.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Daniel Frese Preis der Leuphana: Bewerbungsschluss naht

    Behnke, C. & Söntgen, B.

    17.05.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 Nächste