Professur für Kunstgeschichte
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschung und Lehre an der Professur für Kunstgeschichte richtet sich auf die Geschichte und Theorie der Kunst von der Aufklärung über die Moderne bis zur Gegenwart. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts steht hierbei im Vordergrund. Über die klassischen Gegenstände der Kunstgeschichte – Malerei, Graphik, Skulptur – hinaus sind vielfältige Formen der visuellen Kultur Gegenstand des Studiums, wie Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance und Neue Medien.
Forschungsschwerpunkte
Neben der historischen Einordnung und der kunstwissenschaftlich basierten Deutung dieser verschiedenen Künste, Medien und kreativen Handlungsräume liegt ein besonderer Fokus auf den Gebrauchszusammenhängen künstlerischer Gestaltung. Dazu gehört insbesondere das Nachdenken über die sozialen Verflechtungen von künstlerischen Praktiken, Institutionen und Akteur/-innen unter spezifischen politischen und ökonomischen Voraussetzungen. Zentral ist hierbei die Verbindung von historischer Forschung mit aktuellen Fragestellungen. Dadurch eröffnet der Fachbereich Kunstgeschichte die Teilhabe an gegenwärtigen gesellschaftlichen Debatten, in denen Kunst und visuelle Kulturen ihre Bedeutung und Funktion entfalten.
Die Anknüpfung an konkrete Projekte, wie den Kunstraum der Universität, und die unmittelbare Arbeit vor Originalen im Kontext von Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Durch den Austausch mit Künstler/-innen und Kurator/-innen und die Verlegung des Studienortes in institutionelle Handlungsräume der Künste sollen berufliche Praxisfelder erprobt und erschlossen werden können.
b-books (Verlag)
Leeb, S. (Herausgeber*in)
2005 → 2030Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Beyond the Family. Spatiality, Modes of (Re)production and Forme of Life
Mattutat, L. (Organisator*in) & Söntgen, B. (Organisator*in)
11.04.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Bilder im Prozess: Sachverständige Systeme um 1900
Brons, F. (Dozent*in)
29.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Bildpraktiken, Eikones Summer School - 2011
Hosseini, A. (Teilnehmer*in)
29.08.2011 → 02.09.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Externe Organisation)
Söntgen, B. (Mitglied)
2014 → 2019Aktivität: Mitgliedschaft › Gremien öffentlicher Institutionen › Transfer
Buster Keaton. Iconic Turn im Stummfilm
Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)
09.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Care und Caring als integraler Bestandteil der künstlerischen Praxis in der Frauensiedlung Loheland
Neugärtner, S. (Sprecher*in)
09.07.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Carl Einstein Re-Visited.
Marchal, S. (Sprecher*in)
02.02.2017 → 04.02.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Critique Now
Mattutat, L. (Organisator*in) & Söntgen, B. (Organisator*in)
12.01.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Dancing in Connewitz – Transformation und Transfer in der Lehre ostdeutscher Fotografie
Neugärtner, S. (Sprecher*in) & Klotzek, W. (Sprecher*in)
20.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer