b-books (Verlag)

Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

Susanne Leeb - Herausgeber*in

Mit-Herausgeberin der Buchreihe PolYPen. Zur Kritik der Kunstkritik
Bislang erschienen
- Anselm Franke, Kerstin Stakemeier (Hrsg). Illiberal Arts 2021
- Carla Lonzi, Selbstbewusstwerdung. Schriften zu Kunst und Feminismus, hg. von Giovanna Zapperi (2021)
- Juli Carson, Untethered Past, 2019
- Christian Kravagna, Transmoderne. Eine Kunstgeschichte des Kontakts, 2017
- Kerstin Stakemeier, Entgrenzter Formalismus. Verfahren einer antimodernen Ästhetik, 2017
-Netzwerk Kunst und Arbeit, art works. Ästhetik des Postfordismus, 2015
- Sabeth Buchmann, Rike Frank (Hg.), Textile Theorien der Moderne. Alois Riegl in der Kunstkritik, 2015
- Susanne Leeb, Die Kunst der Anderen. „Weltkunst“ und die anthropologische Konfiguration der Moderne, 2015
-Ulrike Bergermann (Hg.), Disability Troubles. Ästhetik und Bildpolitik bei Helen Keller, 2013
- Rainer Bellenbaum, Kinematographisches Handeln. Von den Filmavantgarden zum Ausstellungsfilm, 2013
- Susanne Leeb (Hg.), Materialität der Diagramme, 2012
- Félix Guattari. Die Couch des Armen / Die Kinotexte in der Diskussion, hg. von Aljoscha •Weskott, Nicolas Siepen, Susanne Leeb, Clemens Krümmel, Helmut Draxler, 2011
-Tom Holert, Regieren im Bildraum, 2008
- Sabeth Buchmann, Denken gegen das Denken. Produktion und Subjektivität bei Helio Oiticia, Yvonne Rainer und Sol Lewitt, 2007
- Helmut Draxler, Die Gewalt des Zusammenhangs. Über Fareed Armaly, 2007
- Helmut Draxler, Gefährliche Substanzen. Zum Verhältnis von Kritik und Kunst, 2007
- Jacques Rancière, Die Aufteilung des Sinnlichen, 2006
- Dierk Schmidt, SIEV-X. Über einen Fall verschärfter Flüchtlingspolitik, 2005
20052030

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  2. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  3. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  4. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  5. Sozialpsychologie der Gruppe
  6. Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
  7. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  8. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  9. Sustainable Finance
  10. Relative Autonomie und relative Heteronomie
  11. Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation
  12. Bindung in familiarer und öffentlicher Erziehung
  13. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  14. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  15. Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen
  16. Fashion consumption during COVID-19
  17. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  18. Circular Supply Chain Management in the Wind Energy Industry - A Systematic Literature Review
  19. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland