Professur für Gesundheitspsychologie und Angewandte Biologische Psychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Abteilung forscht zur psychischen Gesundheit. Dabei haben wir die gesundheitlichen Herausforderungen im Blick, die die Veränderungen in der Arbeitswelt für Berufstätige mit sich bringen und die eine Ursache von chronischem Stress sein können. Wir sehen in der Digitalisierung der betrieblichen Gesundheitsförderung, Prävention oder Therapie eine Möglichkeit, zeitgemäße Zugänge zur Förderung der Gesundheit zu eröffnen und die Versorgung zu verbessern. Daher entwickeln und untersuchen wir Onlinetrainings und Apps zur Gesundheitsförderung. An der Schnittstelle von Gesundheitspsychologie, klinischer Psychologie, Arbeitspsychologie und Informatik arbeiten wir über Disziplingrenzen hinweg zum jungen Forschungsfeld Occupational eMental Health.

  1. Erschienen

    Who benefits from indirect prevention and treatment of depression using an online intervention for insomnia? Results from an individual-participant data meta-analysis

    Thielecke, J., Kuper, P., Lehr, D., Schuurmans, L., Harrer, M., Ebert, D. D., Cuijpers, P., Behrendt, D., Brückner, H. A., Horvath, H., Riper, H. & Buntrock, C., 07.2024, in: Psychological Medicine. 54, 10, S. 2389-2402 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Digital cognitive behavioural therapy for insomnia reduces insomnia in nurses suffering from shift work disorder: A randomised-controlled pilot trial

    Ell, J., Brückner, H. A., Johann, A. F., Steinmetz, L., Güth, L. J., Feige, B., Järnefelt, H., Vallières, A., Frase, L., Domschke, K., Riemann, D., Lehr, D. & Spiegelhalder, K., 12.2024, in: Journal of Sleep Research. 33, 6, 14 S., e14193.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Are web-based stress management interventions effective as an indirect treatment for depression? An individual participant data meta-analysis of six randomised trials

    Harrer, M., Nixon, P., Sprenger, A. A., Heber, E., Boß, L., Heckendorf, H., Buntrock, C., Ebert, D. D. & Lehr, D., 13.02.2024, in: BMJ mental health. 27, 1, 8 S., e300846.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms: Naturalistic Trial

    Etzelmueller, A., Heber, E., Horvath, H., Radkovsky, A., Lehr, D. & Ebert, D. D., 01.02.2024, in: Journal of Medical Internet Research. 26, 1, 21 S., e42976.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Does outcome expectancy predict outcomes in online depression prevention? Secondary analysis of randomised-controlled trials

    Thielecke, J., Kuper, P., Ebert, D., Cuijpers, P., Smit, F., Riper, H., Lehr, D. & Buntrock, C., 02.2024, in: Health Expectations. 27, 1, 12 S., e13951.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    SMARTPHONE APPS FOR TINNITUS: A REVIEW ON INTERVENTION COMPONENTS AND BEHAVIOR CHANGE TECHNIQUES USED IN TINNITUS APPS

    Rinn, A., Goetsch, S., Hannibal, S., Lehr, D. & Weise, C., 01.10.2023, in: International Journal of Behavioral Medicine. 30, 1 Supplement, S. 548-548 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Predicting Effects of a Digital Stress Intervention for Patients With Depressive Symptoms: Development and Validation of Meta-Analytic Prognostic Models Using Individual Participant Data

    Harrer, M., Baumeister, H., Cuijpers, P., Heber, E., Lehr, D., Kessler, R. C. & Ebert, D. D., 01.04.2024, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 92, 4, S. 226-235 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung

    Rinn, A., Hannibal, S., Goetsch, S., Weise, C. & Lehr, D., 02.2024, in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 67, 2, S. 203-214 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Welche Faktoren bedingen die Akzeptanz von Technologien zum digital-gestützten Üben durch Lehrkräfte? Eine systematische Literaturübersicht

    Kahnbach, L. & Lehr, D., 21.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 133-158 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung