Professur für Ethik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Vita
Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit
- 2018: Berufung zum Associate Faculty Member an der Universität Oxford
 - 2015: Wahl zum Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ)
 - 2013: Ernennung zum National Secretary durch den Rhodes Trust, Oxford, zur Verwaltung der deutschen Rhodes Scholarships an der Universität Oxford
 - Wintersemester 2009/2010: Berufung auf die Professur für Ethik an der Leuphana Universität und Wahl zum Vizepräsidenten der Universität (2010-2012)
 - 2007-2018: Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
 - 2007: Habilitation mit venia legendi für Systematische Theologie (Ethik, Dogmatik, Religionsphilosophie), Universität Leipzig
 - 2006: Zweites Theologisches Examen in Berlin und Ordination
 - 2004-2007: Persönlicher Referent des Bundespräsidenten
 - 2004: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg
 - 2003: Master in Public Administration (MPA), Harvard University als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
 - 1999-2001: Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien
 - 1999: Doktor der Theologie (Dr. theol.), Universität Leipzig
 - 1998: Doctor of Philosophy (D.Phil.) in Modern History als Rhodes Scholar, Oxford University
 - 1997: Diplomtheologe (Dipl. theol.) an der Universität Leipzig
 - 1996: Master in Theology (M.St.), Oxford University
 - 1992-95: Studium der Evangelischen Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Münster
 - 1992: Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
 
21 - 28 von 28Seitengröße: 10
- 2014
 - Erschienen
Nachhaltigkeitsethik
Oermann, N. O. & Weinert, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 63-86 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
 - 2013
 - Erschienen
Tod eines Investmentbankers: eine Sittengeschichte der Finanzbranche
Oermann, N. O., 2013, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 255 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
 - 2012
 - Erschienen
Lambarene
Oermann, N. O. & Suermann, T., 2012, Europa und die Welt. den Boer, P., Duchhardt, H., Kreis, G. & Schmale, W. (Hrsg.). München: Oldenbourg, S. 265-270 6 S. (Europäische Erinnerungsorte; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
 - 2011
 - Erschienen
Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
Oermann, N. O., 2011, Anstand. Metelmann, J. & Beyes, T. (Hrsg.). Essen: Berlin University Press, S. 121-146 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
 - 2010
 - Erschienen
Albert Schweitzer (1875-1965): Eine Biographie
Oermann, N. O. (Herausgeber*in), 2010, 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag. 367 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
 - Erschienen
Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen: Protestantische Perspektiven
Oermann, N. O., 2010, Damit Ihr Hoffnung habt: Das Buch zum Ökumenischen Kirchentag 2010. Catenhusen , W.-M., Großmann , T., Lechner, S. & Sattler, D. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 165-169 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
 - Erschienen
Internet und Ethik
Oermann, N. O., 2010, 2020 - Gedanken zur Zukunft des Internets. Burda, H., Döpfner, M., Hombach, B. & Rüttgers, J. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 247-252 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
 - Erschienen
Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Oermann, N. O., 2010, Sei ökonomisch!: prägende Menschenbilder zwischen Modellbildung und Wirkmächtigkeit. Manzeschke, A. (Hrsg.). Berlin, Münster: LIT Verlag, S. 17-28 12 S. (Leiten, Lenken, Gestalten : LLG ; Theologie und Ökonomie ; Nr. 30).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
 
