Professur für Didaktik der deutschen Sprache
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Schwerpunkte der Professur für „Didaktik der Deutschen Sprache“ liegen in Vermittlungsprozessen literaler Kompetenzen. Hierbei achten wir speziell auf mündliche und schriftliche Aspekte in allen Sprachlehr-/Lernkontexten. Die Diagnose und Unterstützung im Handlungsfeld individueller Lernbedarfe ist uns besonders wichtig.
Mit den Mitarbeiter:innen haben wir u. a. die Fachbibliothek „Sprache“ mit Literatur und spezifischen Angeboten als Lern- und Arbeitsraum aufgebaut. So können Projekte wie „LehrWEP“, „SprachBiP“, „PluraL“, „S3“ oder „Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache“ (s.u.) jeweils Weiterentwicklungen betreiben und so weiterhin das ehrenamtliche Engagement durch Studierende in Zusammenarbeit mit verschiedenen Praxispartner*innen initiieren, fördern und begleiten. Studierende können in der Verantwortung der Professur parallel zum Pflichtstudium das DaZ-Zertifikat erwerben.
Vernetzung
Der Arbeitsbereich „Didaktik der deutschen Sprache“ arbeitet mit schulischen und außerschulischen Praxispartner*innen zusammen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Aneignung der deutschen Sprache zu unterstützen und Studierenden fachpraktische Erfahrungsfelder zu eröffnen.
Forschungsschwerpunkte
Bei überwiegend empirischen Forschungen und Transferarbeiten der Professur gilt ein besonderes Interesse nationaler und internationaler Anschlussfähigkeit schrift-sprachlicher Bildung. Beispielhaft dafür sind auch beratende Tätigkeiten und Vernetzungen zur Überprüfungen der Bildungsstandards in Deutsch. Die Sprachbildungsentwicklungen und Transferarbeiten in ERLE geben Aufschlüsse verbesserte Verstehens- und Produktionsmöglichkeiten in heterogenen Lerngruppen. Texte und adressatengerechtes Textschreiben spielen dabei eine besondere Rolle. Dies wird auch in kollaborativen Publikationen dokumentiert.
Durch phasenübergreifende Entwicklungs- und Transferprojekte im ZZL stärken wir schulpraktische Unterrichtsgestaltung und die Implementation fachdidaktischer digitaler Innovationen. In den Projekten LEHRWEP und in COPID gilt dabei aktuell der Fokus der Weiterentwicklung einzelner Lehrveranstaltungen.
- 2019
Bestandteile von variierten Aufgabenformulierungen in Schüler*innentexten
Neumann, A. (Sprecher*in)
26.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Entwicklung englischer Schreibkompetenzen auf der gymnasialen Oberstufe
Neumann, A. (Gastredner*in)
26.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)
Neumann, A. (Gutachter*in)
01.2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Beltz Juventa Verlag (Verlag)
De Carvalho Rodrigues, T. (Beirat)
2019Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
- 2018
DieS-Wintertreffen 2018
Neumann, A. (Teilnehmer*in)
07.12.2018 → 08.12.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
Entrich, S.-C. (Sprecher*in), Weber, A. (Sprecher*in) & Neumann, A. (Sprecher*in)
24.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)
24.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Evaluation der Sprachförderung im Fachunterricht der Sekundarstufe I im BiSS-Programm (EvaFa)
Entrich, S.-C. (Präsentator*in), Weber, A. (Präsentator*in) & Neumann, A. (Präsentator*in)
24.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Best Practice Berlin. Ein gemeinsamer Blick zurück und nach vorn: Gelingensbedingungen schulischer Sprachbildung. Arbeitsgruppe: Vernetzung und Implementierung
Neumann, A. (Ko-Autor*in), Entrich, S.-C. (Sprecher*in), Dobutowitsch, F. (Präsentator*in), Paffrath, S. (Präsentator*in) & Weber, A. (Sprecher*in)
09.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
BiSS-Jahrestagung 2018
Entrich, S. (Sprecher*in), Neumann, A. (Organisator*in), Weber, A. (Organisator*in) & Dobutowitsch, F. (Sprecher*in)
08.11.2018 → 09.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer