Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlage unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.
Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.
- 2018
- Erschienen
Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen: Eine Status-quo-Betrachtung
Bekmeier-Feuerhahn, S., Kollat, J., Rudeloff, C. & Sikkenga, J., 2018, Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wehmeier, S. & Schoeneborn, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 195-213 19 S. (Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
Ober-Heilig, N., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Kollat, J., 2018, Forum Markenforschung 2016: Tagungsband der internationalen Konferenz "DERMARKENTAG. Baumgarth, C. & Schmidt, H. J. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 117-137 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Socio-cultural differences in understanding and development of corporate social responsibility in Germany and Croatia
Bögel, P. M., Brstilo Lovric, I., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Sippel , C. S., 2018, The critical state of corporate social responsibility in Europe. Tench, R., Jones, B. & W. S. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 161-178 18 S. (Critical Studies on Corporate Responsibility, Governance and Sustainability; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2017
- Erschienen
What influences environmental entrepreneurship? A multilevel analysis of the determinants of entrepreneurs’ environmental orientation
Hörisch, J., Kollat, J. & Brieger, S. A., 01.01.2017, in: Small Business Economics. 48, 1, S. 47-69 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Absenteeism as a Reaction to Harmful Behavior in the Workplace from a Stress Theory Point of View
Martin, A. & Matiaske, W., 2017, in: Management Revue. 28, 2, S. 227-254 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Achieving consumer trust on Twitter via CSR communication
Kollat, J. & Farache, F., 2017, in: Journal of Consumer Marketing. 34, 6, S. 505-514 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Arbeitsverhalten
Jochims, T., 2017, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen . Martin, A. (Hrsg.). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 124-146 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entscheidungsverhalten
Martin, A., 2017, Organizational Behaviour: Verhalten in Organisationen. Martin, A. (Hrsg.). 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 147-191 45 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fast or sustainable fashion? The intersection of values and gender as triggers of consumer motivation
Niehuis, E., Wallaschkowski, S. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2017, EMAC 2017 Conference Proceedings: 46th EMAC Annual Conference. European Marketing Academy, S. 33 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Investigating Internal CSR Communication: Building a Theoretical Framework
Bekmeier-Feuerhahn, S., Bögel, P. M. & Koch, C., 2017, Handbook of Integrated CSR Communication. Diehl, S., Karmasin, M., Mueller, B., Terlutter, R. & Weder, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Cham: Springer International Publishing AG, S. 89-107 19 S. (CSR, Sustainability, Ethecs & Governance).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet