Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement unter Leitung von Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn befasst sich mit Fragestellungen der strategischen Unternehmenskommunikation, insbesondere mit Fragen, die Führungskräfte bewegen und vor neue Herausforderungen stellen.
Forschungsschwerpunkte
Unsere Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Kommunikationsmanagements und reichen von Kommunikation im Wandel, Unternehmenswahrnehmung und Reputation, Markenbildung bis hin zu Fragen des Kommunikationsmanagements in Kulturbetrieben, die derzeit angesichts der aktuellen Dynamik in der Kulturlandschaft an besonderer Relevanz gewinnen. Grundlage unserer Forschung ist eine interdisziplinär ausgerichtete Theoriebildung, die wirtschafts-, sozialkommunikations- und verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse wie auch interdisziplinäre Aspekte der Kulturwissenschaften einbezieht.
Im Bereich der Lehre ist der Lehrstuhl an zahlreichen Lehrprogrammen und Lehrveranstaltungen auf Bachelor-, Master- und Doktoranden-Ebene an der Leuphana Universität beteiligt. Darüber hinaus ist er am Forschungstransfer in die Praxis durch zahlreiche Theorie-Praxis-Konzeptionen beteiligt.
- Erschienen
Patrick Glockner-Pilz und Patrick S. Föhl (Hrsg.): Handbuch Kulturpublikum. Forschungsfragen und Befunde. Wiesbaden (Springer) 2016, 655 Seiten.
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Ober-Heilig, N., 2016, in: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. 2, 2, S. 170-174 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Public value performance: What does it mean to create value in the public sector?
Meynhardt, T., Brieger, S. A., Strathoff, P., Anderer, S., Bäro, A., Hermann, C., Kollat, J., Neumann, P., Bartholomes, S. & Gomez, P., 2017, Public Sector Management in a Globalized World. Andeßner, R., Greiling , D. & Vogel , R. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 135-160 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What influences environmental entrepreneurship? A multilevel analysis of the determinants of entrepreneurs’ environmental orientation
Hörisch, J., Kollat, J. & Brieger, S. A., 01.01.2017, in: Small Business Economics. 48, 1, S. 47-69 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Weiterempfehlung im Kulturbereich: eine austauschtheoretische Betrachtung der senderorientierten Weiterempfehlung
Sikkenga, J., 2016, 1 Aufl. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag. 199 S. (Weimarer Studien zu Kulturpolitik und Kulturökonomie; Band 10)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises: Work relationships as reflections of social exchange structures
Jochims, T., 2016, in: Management Revue. 27, 3, S. 188-207 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Eine empirische Bestandsaufnahme
Bekmeier-Feuerhahn, S., Rudeloff, C. & Adam, U., 2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 1, 64, S. 21-45 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How can corporate social responsibility (CSR) gain relevance in internal communication? A network perspective on communication processes
Kollat, J., 2015, CSR Communication Conference 2015: Conference Proceedings. Golob , U., Podnar, K., Nielsen, A.-E., Thomsen, C. & Elving, W. (Hrsg.). Ljubljana: University of Ljubljana, S. 214 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reprocessing from the inside: Employees' perception of participative CSR approaches
Koch, C., 2015, CSR Communication Conference 2015: Conference Proceedings. Golob , U., Podnar, K., Nielsen, A.-E., Thomsen, C. & Elving, W. (Hrsg.). Ljubljana: University of Ljubljana, S. 227 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bad Practices in deutschen Unternehmen: Mechanismen im Umgang mit fragwürdiger Moral
Martin, A., Hollborn, M., Jochims, T., Rogée, A., Saggau, C. & Wüst, S., 2015, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 101 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Band 45).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Impact of Power Distance Orientation on Recipients' Reactions to Participatory Versus Programmatic Change Communication
Helpap, S., 01.03.2016, in: The Journal of Applied Behavioral Science. 52, 1, S. 5-34 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet