Professur für Berufs- & Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre

Organisation: Professur

Themen

Die Professur für Berufs- & Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes, der Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik, einem Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich, dem Handlungslernen im Berufsschulunterricht, der Kompetenzentwicklung und ökonomischen Bildung, Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs sowie der Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung.

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Berufspädagogik, Wirtschaftspädagogik, Didaktik, Kompetenzentwicklung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Erschienen

    Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.

    Fischer, A., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 31-46 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht

    Fischer, A. (Hrsg.), Hahn, G. (Hrsg.) & Freimann, J. (Hrsg.), 2016, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 210 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen

    Hahn, G., Hantke, H. & Fischer, A., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 253-266 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Plädoyer für eine bildungstheoretisch begründete nachhaltige Curriculumrevision

    Fischer, A., 2003, Curriculum und Qualifikation: Zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung: Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung . Huisinga, R. & Buchmann, U. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 45-80 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Parallelen zwischen Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslangem Lernen

    Fischer, A. & Bormann, I., 2000, Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. Fischer, A. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 7-36 30 S. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Ökonomische Bildung - quo vadis?

    Fischer, A., 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer

    Fischer, A. (Hrsg.), Hahn, G. (Hrsg.) & Hantke, H. (Hrsg.), 15.07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  9. Erschienen
  10. Erschienen