Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Production of Mg-Mg2Si Composites
Neuhaus, J., Wiese, B. & Hort, N., 01.01.2024, Magnesium Technology 2024. Leonard, A., Barela, S., Neelameggham, N. R., Miller, V. M. & Tolnai, D. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 165-169 5 S. (Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effect of Heat Treatment on the Microstructure and Corrosion Properties of Mg–15Dy–1.5Zn Alloy with LPSO Phase
Jiang, G., Huang, Y., Gavras, S., Shi, H. & Hort, N., 01.01.2024, Magnesium Technology 2024. Leonard, A., Barela, S., Neelameggham, N. R., Miller, V. M. & Tolnai, D. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 7-13 7 S. (Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Improving the surface quality of AlMgSi1 alloy with the selection of the appropriate vibration grinding stones
Engler, C., Georgiadis, A., Lange, D. & Meier, N., 12.2024, in: Journal of Engineering and Applied Science. 71, 20 S., 35.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimental investigation of crack propagation mechanism in refill friction stir spot joints of AA6082-T6
Becker, N., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 16.04.2024, in: Engineering Fracture Mechanics. 300, 11 S., 109963.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Novel Magnesium Nanocomposite for Wire-Arc Directed Energy Deposition
Dieringa, H., Nienaber, M., Giannopoulou, D., Isakovic, J., Bohlen, J., Kujur, M. S., Ben Khalifa, N., Klein, T. & Gneiger, S., 20.01.2024, in: Materials. 17, 2, 11 S., 500.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thermal Analysis and Cooling Strategies of High-Efficiency Three-Phase Squirrel-Cage Induction Motors—A Review
Konda, Y. R., Ponnaganti, V. K., Reddy, P. V. S., Singh, R. R., Mercorelli, P., Gundabattini, E. & Solomon, D. G., 04.01.2024, in: Computation. 12, 1, 21 S., 6.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Insights into creep behavior of Mg–14Gd–1Zn–0.4Zr (wt.%) alloy containing β- and γ-type precipitates
Shi, H., Yang, L., Huang, Y., Zhou, S., Wang, K., Liu, C., Gavras, S., Xiao, L., Willumeit-Römer, R., Dieringa, H. & Hort, N., 01.02.2024, in: Materials Science and Engineering: A. 893, 10 S., 146065.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Case study on delivery time determination using a machine learning approach in small batch production companies
Rokoss, A., Syberg, M., Tomidei, L., Hülsing, C., Deuse, J. & Schmidt, M., 12.2024, in: Journal of Intelligent Manufacturing. 35, 8, S. 3937-3958 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Corrosion behaviour of electropolished magnesium materials
Kloiber, J., Schultheiß, U., Sotelo, L., Sarau, G., Christiansen, S., Gavras, S., Hort, N. & Hornberger, H., 01.03.2024, in: Materials Today Communications. 38, 14 S., 107983.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Application of friction surfacing for solid state additive manufacturing of cylindrical shell structures
Kallien, Z., Rath, L., Roos, A. & Klusemann, B., 01.02.2024, in: Additive Manufacturing Letters. 8, 8 S., 100184.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet