Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
A Study on the Performance of Adaptive Neural Networks for Haze Reduction with a Focus on Precision
Alshahir, A., Kaaniche, K., Abbas, G., Mercorelli, P., Albekairi, M. & Alanazi, M. D., 15.08.2024, in: Mathematics. 12, 16, 25 S., 2526.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A structural property of the wavelet packet transform method to localise incoherency of a signal
Schimmack, M. & Mercorelli, P., 11.2019, in: Journal of the Franklin Institute. 356, 16, S. 10123-10137 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Stacked Planar Sensor Concept for Minimally Invasive Plasma Monitoring
Pohle, D., Schulz, C., Oberberg, M., Friedrichs, M., Serwa, A., Uhlig, P., Oberrath, J., Awakowicz, P. & Rolfes, I., 16.01.2019, 2018 Asia-Pacific Microwave Conference, APMC 2018 - Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1315-1317 3 S. 8617552. (Asia-Pacific Microwave Conference Proceedings, APMC; Band 2018-November).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assistance systems for patient positioning in radiotherapy practice
Müller-Polyzou, R., Reuter-Oppermann, M., Feger, J., Meier, N. & Georgiadis, A., 12.2024, in: Health Systems. 13, 4, S. 332-360 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing the Bonding Interface Characteristics and Mechanical Properties of Bobbin Tool Friction Stir Welded Dissimilar Aluminum Alloy Joints
Wen, Q., Li, W., Patel, V., Bergmann, L., Klusemann, B. & dos Santos, J. F., 01.01.2021, in: Acta Metallurgica Sinica (English Letters). 34, 1, S. 125-134 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing Printability Maps in Additive Manufacturing of Metal Alloys
Johnson, L., Mahmoudi, M., Zhang, B., Seede, R., Huang, X., Maier, J. T., Maier, H. J., Karaman, I., Elwany, A. & Arróyave, R., 01.09.2019, in: Acta Materialia. 176, S. 199-210 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Soft Piezo Mechanical Hydraulic Actuator with its Liquid Stiffness Identification and its Control
Mercorelli, P., Werner, N. & Behre, L., 2016, in: IFAC-PapersOnLine. 49, 21, S. 367-372 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Sliding Mode Control with a Bang-Bang Observer for Detection of Particle Pollution
Schimmack, M. & Mercorelli, P., 2016, Variable-Structure Approaches: Analysis, Simulation, Robust Control and Estimation of Uncertain Dynamic Processes. Rauh, A. & Senkel, L. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 125-153 29 S. (Mathematical Engineering).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A sliding mode control using an extended Kalman filter as an observer for stimulus-responsive polymer fibres as actuator
Schimmack, M. & Mercorelli, P., 2017, in: International Journal of Modelling, Identification and Control. 27, 2, S. 84-91 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A single PD plus gravity compensation control for global asymptotic regulation of robot manipulators with actuator constraints
Su, Y., Zheng, C. & Mercorelli, P., 21.08.2017, 2017 IEEE International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics (AIM). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 130-135 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet