Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
Werner, N., Mercorelli, P., Becker, U., Harndorf, H. & Van Niekerk, T., 01.2013, Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung: 8. MTZ-Fachtagung ; Tagungsdokumentation. ATZ live, Band CD-ROM. 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
Blunk, H., Dettmar, B. F. & Seibel, A., 2024, in: WT Werkstattstechnik. 114, 6, S. 367-372 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eine bibliometrische Analyse: Produktionsplanung und -steuerung und maschinelles Lernen
Schmidt, M., Maier, J. T. & Grothkopp, M., 14.05.2020, in: wt Werkstattstechnik online. 110, 4, S. 220-225 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eilaufträge logistisch beherrschen
Heuer, T., Nyhuis, P., Maier, J. T. & Schmidt, M., 2021, in: wt Werkstattstechnik online. 111, 4, S. 185-189 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eigenstrain method in simulations of laser peen forming of curved surfaces
Poltl, D., Teja Sala, S., Kashaev, N. & Klusemann, B., 15.05.2024, Material Forming, ESAFORM 2024: The 27th International ESAFORM Conference on Material Forming – ESAFORM 2024. Araujo, A. C., Cantarel, A., Chabert, F., Korycki, A., Olivier, P. & Schmidt, F. (Hrsg.). Millersville: Association of American Publishers, S. 2355-2363 9 S. (Materials Research Proceedings; Band 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Efficiency and usability of industrial laser assistance systems in composite preforming: a comparativ user study
Dammers, H., Schlesinger, Y., Müller-Polyzou, R., Kehr, M., Wiche, M.-K., Huber, P. & Gries, T., 2020, SAMPE Europe Conference 2020. Amsterdamm: Society for the Advancement of Material and Process Engineering, 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of Y Additions on the Microstructures and Mechanical Behaviours of as Cast Mg–xY–0.5Zr Alloys
You, S., Huang, Y., Dieringa, H., Maawad, E., Gan, W., Zhang, Y., Kainer, K. U., Willumeit-Römer, R. & Hort, N., 01.04.2022, in: Advanced Engineering Materials. 24, 4, 10 S., 2101033.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice: experimental study and performance evaluation for industrial manufacturing applications
Mironova, A., 10.2018, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 99, 1-4, S. 137 - 160 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effects Of Different Order Processing Strategies On Operating Curves Of Logistic Models: A Comparison Of Make-to-Order And Make-to-Stock
Wolff, K., Maier, J. T., Heuer, T., Nyhuis, P. & Schmidt, M., 2021, in: Journal of Production Systems and Logistics. 2021, 1, 12 S., 18.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Effect of Welding Speed on Friction Stir Welds of PM2000 Alloy
Wang, J., Fu, B., Bergmann, L., Liu, F. & Klusemann, B., 01.2023, in: Journal of Materials Engineering and Performance. 32, 2, S. 577-586 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet