Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Fostering Circularity: Building a Local Community and Implementing Circular Processes
Schulz, J., Hillnhagen, S. & Schmidt, M., 01.01.2023, How can industrial management contribute to a brighter future?. Deuse, J. (Hrsg.). GITO mbH Verlag, S. 55-75 21 S. (Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) e. V., ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen
Ben Khalifa, N., Isakovic, J. & Bohlen, J., 17.02.2022, IPC Nr. B21C 25/02, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. 102020128163, 27.10.2020Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Force measuring module for use in e.g. crutch for measurement of active force at patient lower arm during use of walking support in rehabilitation phase after e.g. leg injury, has transmission device transmitting value to evaluation device
Schimmack, M. & R., S., 06.09.2011, IPC Nr. A61H3/02; G01L1/00; G01L1/16; G08C17/02, MünchenVerlag, Patent Nr. DE102009057424, 12.08.2009Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Flow Behavior Investigation during Miniaturized Extrusion of Aluminum (AA6082) and Magnesium (AZ31)
Nienaber, M., Esterl, F., Lehmann, J., Bohlen, J. & Ben Khalifa, N., 2024, Partnership by Design: Alumium Extrusion & Sustainability: Proceedings of Thirteenth International Aluminum Extrusion Technology Seminar (ET'24). Extrusion Technology for Aluminum Profiles Foundation, Band 1. S. 1-7 7 S. RD469Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Flexible Manufacturing of Concave–Convex Parts by Incremental Sheet Forming with Active Medium
Thiery, S. & Ben Khalifa, N., 2021, Forming the Future: Proceedings of the 13th International Conference on the Technology of Plasticity. Daehn, G., Cao, J., Kinsey, B., Tekkaya, E., Vivek, A. & Yoshida, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 549-561 13 S. (The Minerals, Metals and Materials Series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Finite element modeling of laser beam welding for residual stress calculation
Herrnring, J. & Klusemann, B., 2017, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 17, 1, S. 415 - 416 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
FILTEREINRICHTUNG MIT MIKROWELLENRESONATOR
Schimmack, M., Taute, W. & Höft, M., 04.04.2019, IPC Nr. B01D46/00 , B01D46/44 , G01N22/00, Europäisches Patentamt, Patent Nr. WO2019063618A1; DE102017122809B3, 26.09.2018, Prioritätsdatum 29.09.2017, Prioritätsnr. DE102017122809APublikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Filter Devices having a Microwave Resonator
Schimmack, M., Taute, W. & Höft, M., 04.04.2019, IPC Nr. DE10201712280.9, WIPO - Weltorganisation für geistiges Eigentum, Patent Nr. WO 2019/063618 A1, 26.09.2018, Prioritätsdatum 29.09.2017, Prioritätsnr. 10 2017 122 8098Publikation: Schutzrechte › Schutzrecht
- Erschienen
Fiber laser welding of dissimilar titanium (Ti-6A1-4V/cp-Ti) T-joints and their laser forming process for aircraft application
Froend, M., Fomin, F., Riekehr, S., Alvarez, P., Zubiri, F., Bauer, S., Klusemann, B. & Kashaev, N., 01.11.2017, in: Optics and Laser Technology. 96, S. 123-131 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
FFTSMC with Optimal Reference Trajectory Generated by MPC in Robust Robotino Motion Planning with Saturating Inputs
Hedman, M. & Mercorelli, P., 25.05.2021, 2021 American Control Conference (ACC). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1470-1477 8 S. 9482876. (Proceedings of the American Control Conference).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet