Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    A Kalman Filter for sensorless control of a piezo actuator for camless internal combustion engines

    Hodzic, K., Mercorelli, P. & Werner, N., 2014, 2014 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2014. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1225-1230 6 S. 6871957. (2014 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Using the flatness of DC-Drives to emulate a generator for a decoupled MPC using a geometric approach for motion control in Robotino

    Straßberger, D., Mercorelli, P. & Georgiadis, A., 18.06.2014, 2014 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2014. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1337-1343 7 S. 6871967. (2014 International Symposium on Power Electronics, Electrical Drives, Automation and Motion, SPEEDAM 2014).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A model of a servo piezo mechanical hydraulic actuator and its regulation using repetitive control

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2014, AIM 2014 - IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 186-191 6 S. 6878076. (IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics, AIM).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    A wavelet-based algorithm without a priori knowledge of noise level for gross errors detection

    Mercorelli, P., 2014, Advances in Intelligent Systems . Gaol, F. L., Chaczko, Z., Hashimoto, K., Matsuo, T. & Grosky, W. (Hrsg.). Southampton (UK): WIT Press, S. 9-16 8 S. (WIT Transactions on Information and Communication Technologies; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Using Euler Discrete Approximation to Control an Aggregate Actuator in Camless Engines

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2014, in: International Journal of Mathematical Models and Methods in Applied Sciences . 8, 1, S. 273-280 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A hybrid actuator modelling and hysteresis effect identification in camless internal combustion engines control

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2014, in: International Journal of Modelling, Identification and Control. 21, 3, S. 253-263 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Discrete Lyapunov Controllers for an Actuator in Camless Engines

    Mercorelli, P. & Werner, N., 2014, Recent advances in circuits, systems and control: Proceedings of the 2014 International Conference on Circuits, Systems and Control (CSC 2014); Interlaken, Switzerland February 22 - 24, 2014. Garcia-Planas, M. I., Vachtsevanos, G. & Xu, G. Q. (Hrsg.). Europment, S. 19-24 6 S. (Recent Advances in Electrical Engineering Series - 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A Wavelet Based Algorithm without a Priori Knowledge of Noise Level for Gross Errors Detection

    Mercorelli, P., 02.2014, International Conference on Advances in Intelligent Systems in Bioinformatics, Chem-Informatics, Business Intelligence, Social Media and Cybernetics (IntelSys). Amsterdam: Atlantis Press, S. 7-12 6 S. (Advances in Intelligent Systems Research).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen