Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Research-based coaching of academic staff as means to improve Engineering Education

    Block, B.-M., 2013, 2013 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON 2013). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 213–219 7 S. 6530108. (IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Research Perspectives and Innovative Applications for Sustainable Engineering Education

    Block, B. M. & Guerne, M. G., 23.02.2023, Learning in the Age of Digital and Green Transition: Proceedings of the 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2022). Auer, M. E., Pachatz, W. & Rüütmann, T. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, Band Volume 2. S. 505-515 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 634).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Resilient Privacy Preservation Through a Presumed Secrecy Mechanism for Mobility and Localization in Intelligent Transportation Systems

    Alanazi, M. D., Albekairi, M., Abbas, G., Alanazi, T. M., Kaaniche, K., Elsayed, G. & Mercorelli, P., 01.2025, in: Sensors. 25, 1, 20 S., 115.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Resolution improvement of accelerometers measurement for drones in agricultural applications

    Murrieta-Rico, F. N., Hernandez-Balbuena, D., Rodriguez-Quinoñez, J. C., Petranovskii, V., Raymond-Herrera, O., Gurko, A. G., Mercorelli, P., Sergiyenko, O., Lindner, L., Valdez-Salas, B. & Tyrsa, V., 21.12.2016, Proceedings of the IECON 2016: 42nd Annual Conference of the Industrial Electronics Society. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1037-1042 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Rethink Textile Production - Developing sustainable concepts for textile industry using production simulation

    Müller, K., Guerne, M. G., Block, B.-M. & Heger, J., 04.2025, 14th International Materials Education Symposium: Clare College, University of Cambridge Cambridge, UK April 10-11, 2025. Canonsburg: University of Cambridge, S. 27 1 S. ( Materials Education Symposium).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Revealing joining mechanism in refill friction stir spot welding of AZ31 magnesium alloy to galvanized DP600 steel

    Fu, B., Shen, J., Suhuddin, U. F. H. R., Pereira, A. A. C., Maawad, E., dos Santos, J. F., Klusemann, B. & Rethmeier, M., 01.11.2021, in: Materials and Design. 209, 18 S., 109997.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Revealing the aging mechanisms of solketal, oxymethylene ether, and mixtures thereof as promising e-fuels

    Lichtinger, A., Poller, M. J., Schröder, O., Türck, J., Garbe, T., Krahl, J., Jakob, M. & Albert, J., 15.06.2025, in: Fuel. 390, 13 S., 134738.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Review existing strategies to improve circularity, sustainability and resilience of wind turbine blades - A comparison of research and industrial initiatives in Europe

    Kramer, K. & Beauson, J., 01.11.2023, IOP Conference Series: Materials Science and Engineering. I. O. P. (Hrsg.). 1 Aufl. Bristol: IOP Publishing Ltd, Band 1293. 21 S. 012039. (IOP conference series / Materials science and engineering; Band 1293).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Revisiting the tolerance limit of Fe impurity in biodegradable magnesium

    Zhang, Y., Huang, Y., Chen, X., Luthringer-Feyerabend, B., Xue, J., Zander, D., Willumeit-Römer, R., Kainer, K. U. & Hort, N., 15.04.2022, in: Scripta Materialia. 212, 114509.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Robust Adaptive Soft Landing Control of an Electromagnetic Valve Actuator for Camless Engines

    Mercorelli, P., 01.07.2016, in: Asian Journal of Control. 18, 4, S. 1299-1312 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet