Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Themen

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Ausstattung

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Erschienen

    Discomfort in Automated Driving –: The Disco-Scale

    Siebert, F., Oehl, M., Höger, R. & Pfister, H-R., 2013, Communications in Computer and Information Science: International Conference, HCI International 2013, Proceedings. Stephanidis, C. (Hrsg.). Springer, Band 2. S. 337–341 5 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 374, Nr. PART II).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Schokoladenseite des Tourismus

    Lohmann, M. & Mundt, J. W., 17.07.2013, Kulturtourismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Festschrift für Albrecht Steinecke. Quack, H-D. & Klemm, K. (Hrsg.). München/Berlin: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 63-78 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Reiseanalyse - Instrument für Forschung und Marketingplanung

    Lohmann, M., Sonntag, U. & Wagner, P., 05.06.2017, Marktforschung für Destinationen: Grundlagen - Instrumente - Praxisbeispiele. Eisenstein, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 193-206 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Die Psychologie der Entscheidung: Eine Einführung

    Jungermann, H., Pfister, H-R. & Fischer, K., 12.02.2010, 3 Aufl. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 481 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Die Psychologie der Entscheidung: Eine Einführung

    Pfister, H-R., Jungermann, H. & Fischer, K., 2017, 4 Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer. 457 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  6. Erschienen

    Die Hochschulen stellen sich vor: Universität Lüneburg

    Müller, F., 2007, Studienführer Wirtschaftspsychologie. Klauk, B. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 273-292

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Die demografische Herausforderung: Wie können Unternehmen und Personalmanagement reagieren?

    Deller, J., Hiekel, A., Waszak, A. & Gastreich, M., 2004, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, S. 10-14 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive

    Lohmann, M. & Wagner, P., 2018, Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus. Bieger, T., Beritelli, P. & Laesser, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Band 09. S. 73-88 16 S. (Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018; Band 09).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die Aktion "Darauf fahr' ich ab ...": Wirkungsanalyse einer Verkehrsaufklärungskampagne

    Regler, M., Haustein, S. & Höger, R., 2004, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 50, 1, S. 33-38 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    DFG-Schwerpunktprogramm .,Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen"

    Lauer, T., Ottmann, T., Trahasch, S., Haake, J. M., Pfister, H. R., Bauer, K. & Hesse, F. W., 01.01.2006, in: IT - Information Technology. 48, 1, S. 52-59 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet