Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie - LüneLab - ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Die Mitglieder des LüneLab forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen, zum Beispiel in den Bereichen Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik.

Themen

Sicherheits- und Fehlerforschung (z.B. Vermeidung menschlicher Fehler in Risikoindustrien, Evaluation der Sicherheitskultur und von Human-Factors-Trainings), Stressforschung (Messung und Analyse von Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz), kognitive Ergonomie (z.B. Analyse von Mensch-Maschine-Schnittstellen), psychologische Entscheidungsforschung (z.B. Behavioral Economics, Finanzpsychologie), experimentelle Marktforschung (z.B. Analyse von Kaufentscheidungen), Sensometrie (z.B. Quantifizierung von Sinneswahrnehmungen) in enger Zusammenarbeit mit Ingenieurwissenschaftlern und Informatikern, experimentelle Psychonik (Entwicklung technischer Systeme auf der Grundlage von Modellen kognitions- und neuropsychologischer Funktionen)

Ausstattung

Das Institut verfügt über ein Akustiklabor, einen Fahrsimulator, Anlagen zur Analyse von Blickbewegungen sowie ein EEG-Labor.

  1. Erschienen

    Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen: Modulbericht zur Reiseanalyse 2019

    Kuhn, F., Grimm, B. & Lohmann, M. (Hrsg.), 01.06.2019, FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 54 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  2. Erschienen

    Lautheitskonstanz oder Range-Effekt? Ein Experiment zur Differenzierung zwischen Wahrnehmung und Skalierungseffekt

    Müller, F. & Giesecke, D., 2012, Fortschritte der Akustik - DAGA 2012: 38. Deutsche Jahrestagung für Akustik. Hanselka, H. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Akustik, Band 1. S. 39-40 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen: Eine "Grundsuche" auf der Basis der Daten der Reiseanalyse aus mehr als 40 Jahren

    Lohmann, M., 2017, Die Gesellschaft auf Reisen: Eine Reise in die Gesellschaft. Pechlaner, H. & Volgger, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 49-68 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Entschleunigung von innerörtlichem Durchgangsverkehr durch künstlerische Installationen im Straßenraum

    Höger, R., Müller, C. W., Dörner, M. & Rummel-Suhrcke, R., 2017, Immer mehr Technik – von Smartphone zu Automaten: Abstracts; 2. Kongress Fachgruppe Verkehrspsychologie. Vollrath, M. (Hrsg.). Deutsche Gesellschaft für Psychologie, S. 13 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Menschliche Fehler im OP-Saal: Empirische Ursachenanalyse am Beispiel der operativen Augenheilkunde

    Marquardt, N., Gerstenmeyer, K., Mißfeldt, S. & Gades-Büttrich, R., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen ; Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt a. Main: Peter Lang Verlag, S. 295-316 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Forschungsmethoden

    Pfister, H-R., 2004, CSCL-Kompendium: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. Haake, J., Schwabe, G. & Wessner, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 5-13 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study

    Roidl, E., Frehse, B. & Höger, R., 09.2014, in: Accident Analysis and Prevention. 70, S. 282-292 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Emotionen im Straßenverkehr: eine Bestandsaufnahme

    Frehse, B., Oehl, M., Roidl, E. & Höger, R., 2010, Beiträge zur 52. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Frings, C., Mecklinger, A., Wentura, D. & Zimmer, H. (Hrsg.). 1. Aufl. Pabst Science Publishers, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Tourist Behavior and weather - Understanding the role of preferences, expectations and in-situ adaptation

    Lohmann, M. & Hübner, A. C., 01.12.2013, in: Mondes du tourisme : revue pluridisciplinaire de recherche. 8, S. 44-59 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet