Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen

    Kocaj, A., Kuhl, P., Haag, N., Kohrt, P. & Stanat, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 302-316 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  2. Erschienen

    Soziale Disparitäten

    Haag, N., Kocaj, A., Jansen, M. & Kuhl, P., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C. A., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 213-236 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  3. Erschienen

    Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland

    Neuendorf, C., Kuhl, P. & Jansen, M., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 317-334 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenLehre

  4. Erschienen

    E-Mental-Health – am Beispiel von internetbasierten Gesundheitsinterventionen

    Nobis, S., Lehr, D. & Ebert, D. D., 2017, E-Health-Ökonomie. Müller-Mielitz, S. & Lux, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 723-737 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Effectiveness and cost-effectiveness of a guided internet- and mobile-based depression intervention for individuals with chronic back pain: protocol of a multi-centre randomised controlled trial

    Lin, J., Sander, L., Paganini, S., Schlicker, S., Ebert, D., Berking, M., Bengel, J., Nobis, S., Lehr, D., Mittag, O., Riper, H. & Baumeister, H., 01.12.2017, in: BMJ Open. 7, 12, 11 S., e015226 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Efficacy of a web-based intervention with and without guidance for employees with risky drinking: Results of a three-arm randomized controlled trial

    Boß, L., Lehr, D., Schaub, M. P., Paz Castro, R., Riper, H., Berking, M. & Ebert, D. D., 04.2018, in: Addiction: The British journal of addiction to alcohol and other drugs. 113, 4, S. 635-646 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Early-Career Researchers’ Perceptions of the Prevalence of Questionable Research Practices, Potential Causes, and Open Science

    Stürmer, S., Oeberst, A., Trötschel, R. & Decker, O., 01.11.2017, in: Social Psychology. 48, 6, S. 365-371 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees

    Ebert, D. D., Kählke, F., Buntrock, C., Berking, M., Smit, F., Heber, E., Baumeister, H., Funk, B., Riper, H. & Lehr, D., 02.2018, in: Scandinavian Journal of Work, Environment and Health. 44, 2, S. 171-182 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien

    Hampel, P. & Salisch, M., 11.2017, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 66, 9, S. 652–655 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Emotional Competence and Friendship Involvement: Spiral Effects in Adolescence

    Salisch, M., 02.11.2018, in: European Journal of Developmental Psychology. 15, 6, S. 678-693 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet