Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. 1993
  2. Erschienen

    Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten

    Haering, H.-G. & Goelitz, D., 1993, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 40, 4, S. 298-304 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. 1995
  4. Erschienen

    Substituting: A preparatory step for the use of grid technique in counseling

    Fromm, M., 01.04.1995, in: Journal of Constructivist Psychology. 8, 2, S. 149-162 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY

    Ramb, W., 06.1995, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 44, 5, S. 181-186 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. 1998
  7. Erschienen

    Alles bewegt sich

    Puchalla, D., 1998, in: AFE intern : Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung. 5, S. 24-25 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Vom Dozieren zum Dialog

    Puchalla, D., 1998, in: AFE intern : Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung. 5, S. 28-29 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. 1999
  10. Erschienen

    Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung

    Nieskens, B. & Sieland, B., 1999, Lebensraum - Lebenstraum - Lebenstrauma Schule: Kongreßbericht der 13. Bundeskonferenz 1998 in Halle an der Saale. Enders, C., Hanckel, C. & Möley, S. (Hrsg.). Deutscher Psychologen Verlag, S. 132 - 141 10 S. (Berichte aus der Schulpsychologie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. 2000
  12. Erschienen

    Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen

    Sieland, B., 2000, in: Praxis Schule 5 - 10. 11, 2, S. 35-40 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Gute und gesunde Lehrer will jeder! wie Sie die Leistungsvoraussetzungen Ihrer Kollegen verbessern können

    Sieland, B., 2000, Schulleitung und Schulentwicklung: Augabe 1. Buchen, H. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Hast du heute schon gelebt? Impulse zur Selbstentwicklung

    Sieland, B., 2000, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 176 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  15. Erschienen

    Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern

    Salisch, M., 2000, Sozialisation zur Mitbürgerlichkeit. Kuhn, H.-P. & Uhlendorff, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 59-76 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...60 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Frank Wessel

Publikationen

  1. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  2. Empirisch fundierte Sprachkritik
  3. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  4. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  5. Das smartphone als steuerungseinheit im smart home
  6. Abschluss mit Anschluss
  7. Review: Anonymous agencies, backstreet businesses and covert collectives: Rethinking organizations in the 21st century (by Scott C. R. Stanford, CA: Stanford University Press, 2013. 272 pp. ISBN 9780804781381.)
  8. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  9. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  10. Übergewicht
  11. Organizational Theory Development
  12. Matheprofis im Gespräch - Kleingruppenarbeit im Mathematikunterricht
  13. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  14. Consumer preferences determine resilience of ecological-economic systems
  15. Atomkraft ist nicht wettbewerbsfähig
  16. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  17. "Unendlich brennen wir am angstgepeitschten Pol"
  18. Capitalismo e linee di fuga
  19. An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
  20. Emotional appropriateness and decision making
  21. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  22. Forwords
  23. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  24. Tourist Trend Research by Trend Screening
  25. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  26. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  27. Terpenoids tame aggressors
  28. Einstellungschancen von Älteren
  29. Philosophy of Religion
  30. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  31. Transformation - Kultur - Geschlecht
  32. Die Okkupation des Raumes
  33. Sustainability-Related Innovation and Sustainability Management
  34. Structural pattern of a near-natural beech forest (Fagus sylvatica) (Serrahn, North-east Germany)
  35. Die Regulierung von Carework im Privathaushalt
  36. Ein diversitätssensibles Einspielen