Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Fremdsprachendidaktiker im Furioso: eine Glosse
Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Ach!texte - Didak-Tick der (modernen, unmodernen und außerirdischen) Sprachen: eine etwas andere Festschrift für Claus Gnutzmann zum 60. Geburtstag. Intemann, F. & Königs, F. G. (Hrsg.). Bochum: AKS-Verlag, S. 9-23 15 S. (Fremdsprachen in Lehre und Forschung; Band 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Losses and gains in translation: some remarks on the translation of humour in the books of Aidan Chambers
O'Sullivan, E., 2009, Reading the novels of Aidan Chambers. Chambers, N. (Hrsg.). Stroud: Thimble Press, S. 111-134 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Shifting images: Germans in postwar British children's fiction
O'Sullivan, E., 2008, Under fire: Childhood in the Shadow of War. Goodenough, E. & Immel, A. (Hrsg.). Detroit: Wayne State University Press, S. 77-89 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Oscar Wilde, "Der glückliche Prinz und andere Märchen"
Drews, J. & O'Sullivan, E., 2010, Wilde, Oscar: Der glückliche Prinz und andere Märchen. Zoozmann, R. (Hrsg.). Frankfurt, M.: Fischer Taschenbuch-Verlag, S. 171-172 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Translating Pictures: the interaction of pictures and words in the translation of picture books
O'Sullivan, E., 2006, The translation of children's literature: a reader. Lathey, G. (Hrsg.). Clevedon [u.a.]: Multilingual Matters , S. 113-121 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Children's Literature Global and Local: Social and Aesthetic Perspectives ; [selected papers from the 16th biennal congress of the International Research Society for Children's Literature (IRSCL), held in Kristiansand, Norway in 2003]
O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Reynolds, K. (Herausgeber*in) & Romoren, R. (Herausgeber*in), 2005, Oslo: Novus. 301 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Context and appropriateness: micro meets macro
Fetzer, A. (Herausgeber*in), 2007, Amsterdam: John Benjamins Publishing Company. 265 S. (Pragmatics & beyond)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mimesis als Grenzüberschreitung: "Körperarbeit" in der amerikanischen Literatur des 21. Jahrhunderts
Moss, M., 2008, Amerikanisches Erzählen nach 2000: Eine Bestandsaufnahme. Domsch, S. (Hrsg.). München: Edition Text + Kritik, S. 239-249 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mirror Writing: (Re-)Constructions of Native American Identity
Claviez, T. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 2000, Glienicke/Berlin: Galda + Wilch Verlag. 290 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Translating pictures (1999)
O'Sullivan, E., 2008, Considering children's literature: A Reader. Schwenke Wyile, A. (Hrsg.). Peterborough, Ontario [u.a.]: Broadview Press, S. 117-126 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung