Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Erschienen

    Notting Hill Gate 3: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Notting Hill Gate 3: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 128 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    A review of mobile language learning applications: trends, challenges and opportunities

    Heil, C. R., Wu, J. S., Lee, J. J. & Schmidt, T., 30.09.2016, in: The Eurocall Review. 24, 2, S. 32-50 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The speech act of ‘offers’ in Irish English

    Barron, A., 06.2017, in: World Englishes. 36, 2, S. 224-238 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Native American Literature: From Creation Story to Pulitzer Prize

    Moss, M., 2016, Teaching Native American Literature in Europe. Däwes, B. & Baudemann, K. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 35-47 13 S. (LWU - Literatur in Wissenschaft und Unterricht; Band 49, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Discourses of Internationalism in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 30-42 13 S. (Children's literature and culture).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations

    O'Sullivan, E., 09.2017, Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day. O'Sullivan, E. & Immel, A. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 51-70 20 S. (Critical Approaches to Children's Literature).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature: From the Enlightenment to the Present Day

    O'Sullivan, E. (Herausgeber*in) & Immel, A. (Herausgeber*in), 09.2017, London: Palgrave Macmillan. 268 S. (Critical Approaches to Children's Literature)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    The Plain People: Contemporary Perspectives and Future Prospects

    Völz, S. (Herausgeber*in) & Moss, M. (Herausgeber*in), 25.10.2017, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. (American Studies Journal; Band 63)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Erschienen

    “It’s not as academic and impossible as it seems to be” – Aktionsforschung und berufliches Selbstvertrauen in der fremdsprachlichen Lehrerbildung

    Benitt, N., 2016, Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung. Legutke, M. K. & Schart, M. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 269-290 22 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet