Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
- Erschienen
Digitalisierung und Differenzierung
Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Würffel, N. (Herausgeber*in), 2018, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 148 S. (Fremdsprachen lehren und lernen; Band 47, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
Schmidt, T. & Würffel, N., 2018, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 47, 2, S. 3-7 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Using corpus-linguistic methods to track longitudinal development: Routine apologies in the study abroad context
Barron, A., 01.06.2019, in: Journal of Pragmatics. 146, S. 87-105 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thanking and responding to thanks in American English: Language patterning and contextual appropriateness
Barron, A., 10.2022, Teaching English with Corpora: A Resource Book. Viana, V. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 193-197 5 S. 38Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
I’m so sorry: Intensification in American English across time
Barron, A., 10.2022, Teaching English with Corpora: A Resource Book. Viana, V. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 188-192 5 S. 37Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
John Franklin und die Erkundung der Nordwest-Passage
Moss, M., 11.2018, Archäologie - Geschichte - Sprache - Ökologie: ein Sammelband. Wentorf, b. Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 97-110 14 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas
Schmidt, T., Blume, C. & Schmidt, I., 2018, Ensino de Línguas e Tecnologias Móveis: Políticas Públicas, Conceitos, Pesquisas e Práticas em Foco. Marques-Schäfer, G. & Rozenfeld, C. C. D. F. (Hrsg.). São Paulo: Edições Hipótese, S. 97-111 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Notting Hill Gate 4: Vorschläge für Lernerfolgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM
Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2018, Braunschweig: Diesterweg. 205 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Notting Hill Gate 4 Basic: Vorschläge für Lernerfolgskontrollen mit Audio-CD/CD-ROM
Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2018, Braunschweig: Diesterweg. 197 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Media-Assisted Foreign Language Learning - Concepts and Functions
Schmidt, T. & Strasser, T., 2018, Teaching English as a Foreign Language: An Introduction. Suhrkamp, C. & Viebrock, B. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 211-231 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet