Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Topic development and backchanneling in learner-native speaker voice-based telecollaboration (Third Bonn Applied English Linguistics Conference 2014 - BAELc3)

    Barron, A. (Sprecher*in)

    23.05.201424.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. „Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur

    O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)

    24.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  3. Tiere und wir: Die Mensch-Tier Studien als ethische Herausforderung

    Moss, M. (Sprecher*in)

    03.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Third Bonn Applied English Linguistics Conference 2014 - BAELc3

    Barron, A. (Keynote Sprecher*in)

    23.05.201424.05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. The Voice of the Translator. Narratology and Translation Studies (Uppsala University, Sweden - online)

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    16.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    27.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    28.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    29.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    01.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    02.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung