Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. “...and then the students wäre very fett”:Task performance and ‘(not)-doing-being-an-expert’ in a TBLL setting

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. A museum for young (Irish) gentlemen and ladies. An adapted version of Newbery's book of instruction.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    30.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Amish Conference 2016 - Continuity and Change

    Völz, S. (Sprecher*in)

    09.06.201611.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. American Studies Journal (Fachzeitschrift)

    Moss, M. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in)

    31.08.201330.09.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  5. American Studies Journal (Fachzeitschrift)

    Moss, M. (Herausgeber*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. American Studies Journal (Fachzeitschrift)

    Moss, M. (Herausgeber*in)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. American Studies Journal (Fachzeitschrift)

    Moss, M. (Herausgeber*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. American Studies Journal (Fachzeitschrift)

    Moss, M. (Herausgeber*in)

    2018

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  9. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)

    Benitt, N. (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  10. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)

    Kaliampos, J. (Mitglied)

    20162017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auf dem Rückzug in die Kasernen?
  2. Business Cases for Sustainability
  3. Seeds of good anthropocenes: developing sustainability scenarios for Northern Europe
  4. Chantal Mouffe – Gezähmte Radikale oder überschätzte Reformerin? Stefan Wallascheks ZPTh-Artikel in der Diskussion
  5. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  6. Kann man Verantwortung lernen ?
  7. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  8. Job maintenance through supported employment PLUS
  9. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  10. Kreuzung
  11. Vom Rand ins Zentrum
  12. Kombinatorisches Zählen
  13. § 291 Prozesszinsen
  14. Statistik für Soziologen 2
  15. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  16. Hervorragendes Lehrbuch europäischer Regierungssysteme Ismayr, W. (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas
  17. Krümmel als Kulturdenkmal
  18. Kunst durch Kredit
  19. Permanent Night Work in Germany
  20. Space law in the European Context: national architecture, legislation and policy in France, Philippe Clerc. 1st Edition. Leiden/Boston; Eleven International Publishing, 2018
  21. Hohe Einkommen - eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und abhängig Beschäftigte
  22. Krieg und Zivilgesellschaft
  23. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  24. Soziale Herkunft und mathematische Kompetenz
  25. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  26. Revisiting the sustainability science research agenda
  27. Die Rolle des Nachhaltigkeitsmanagements in der Digitalisierung
  28. Bildung - Studium - Praxis